Ecommerce Lexikon

Chromatische Aberration: Was bedeutet dieser Bildfehler?

Chromatische Aberration ist ein optischer Fehler in einem Bild, der in der ungleichmäßigen Brechung von Licht verschiedener Wellenlängen (Farben) durch das Objektiv besteht. Sie äußert sich in der Regel als farbige, unerwünschte Streifen an den Rändern von Objekten in einem Bild, vor allem in Bereichen mit hohem Kontrast. Er ist einer der häufigsten optischen Fehler in der Fotografie.

Chromatische Aberration wird durch das physikalische Phänomen der Lichtstreuung verursacht. Verschiedene Wellenlängen des Lichts verursachen chromatische Aberration, da sie beim Durchgang durch das Objektivglas in leicht unterschiedlichen Winkeln gebrochen werden.

Ikona oczu
Weiterlesen: Blende Fotografie: Theorie und Praxis

Dadurch entsteht chromatische Aberration, weil nicht alle Farben des Lichts an genau demselben Punkt auf dem Kamerasensor gebündelt werden, was zur Bildung von Farbsäumen führt.

aberracja chromatyczna 2, Chromatische Aberration: Was bedeutet dieser Bildfehler?
Nahaufnahme der chromatischen Aberration am Rande einer Silhouette
aberracja chromatyczna 3 1, Chromatische Aberration: Was bedeutet dieser Bildfehler?
Chromatische Aberration in einer Fotografie

Arten von chromatischer Aberration

Longitudinale chromatische Aberration

Die chromatische Aberration in Längsrichtung (LCA), auch bekannt als axiale Aberration, tritt auf, wenn unterschiedliche Wellenlängen des Lichts in verschiedenen Abständen entlang der optischen Achse fokussiert werden. Diese Art der chromatischen Aberration äußert sich als farbige Ränder vor und hinter der Fokusebene. Am häufigsten ist sie als violette oder grüne Ränder an den Rändern von unscharfen Objekten sichtbar.

Seitliche chromatische Aberration

Die transversale chromatische Aberration (TCA), auch bekannt als laterale chromatische Aberration, tritt auf, wenn unterschiedliche Wellenlängen an verschiedenen Punkten der Matrix fokussiert werden, was besonders an den Bildrändern sichtbar ist. Sie zeichnet sich durch rot-blaue oder violett-grüne Ränder an kontrastreichen Kanten aus und ist am Rand des Bildes am deutlichsten zu erkennen.

Ikona oczu
Weiterlesen: Scharfe Bilder: Techniken und Tipps

Faktoren, die die Schwere der chromatischen Aberration beeinflussen

Mehrere wichtige Faktoren beeinflussen die Intensität der chromatischen Aberration:

  1. Qualität – hochwertigere Objektive mit fortschrittlichem optischem Design und Glas mit geringer Dispersion minimieren dieses Problem
  2. Blende – eine geringere Blendenöffnung verringert oft die Sichtbarkeit der chromatischen Aberration
  3. Brennweite – einige Brennweiten sind anfälliger für chromatische Aberration
  4. Entfernung von der Bildmitte – die chromatische Aberration nimmt an den Rändern des Bildes tendenziell zu
  5. Kontrast der fotografierten Szene – hohe Kontraste verstärken das Problem

FAQ

  1. Was sind chromatische Unregelmäßigkeiten?

    Chromatische Unregelmäßigkeiten sind optische Phänomene, die auftreten, wenn Licht unterschiedlicher Wellenlängen nicht gleichmäßig durch ein optisches System fokussiert werden. Diese Erscheinung kann zu Farbsäumen und unscharfen Bildern führen, insbesondere an Kontrastkanten.

  2. Was bedeutet chromatische Aberration?

    Chromatische Aberration ist ein optischer Fehler, bei dem verschiedene Wellenlängen des Lichts unterschiedlich gebrochen werden. Dies resultiert in Farbsäumen um Objektkanten und kann die Bildqualität in Fotografien und optischen Systemen beeinträchtigen.

  3. Ist chromatische Aberration besser aus oder an?

    In den meisten Fällen ist es besser, die chromatische Aberration zu deaktivieren oder zu reduzieren. Moderne Kameras und Objektive bieten integrierte Technologien zur Minimierung dieses optischen Effekts, um eine höhere Bildqualität zu erzielen.

  4. Kann chromatische Aberration korrigiert werden?

    Ja, chromatische Aberration kann durch verschiedene Methoden korrigiert werden. Moderne Bildbearbeitungssoftware, Objektiv-Korrekturfunktionen in Kameras und spezielle optische Designtechniken helfen dabei, Farbsäume und Unschärfen zu reduzieren.

Methoden zur Reduzierung der chromatischen Aberration

In der Objektivkonstruktion

Die Hersteller verwenden verschiedene optische Technologien, um die chromatische Aberration zu minimieren:

  • Achromatische Linsen – Kombination von Elementen mit unterschiedlicher Dispersion
  • Glaselemente mit geringer Dispersion (LD, ED, ULD, SLD)
  • Apochromatische Linsen (APO) – korrigieren die chromatische Aberration bei drei Wellenlängen
  • Asphärische Elemente – zur Reduzierung von optischen Fehlern
  • Fluorit- und Fluorit-Elemente – Materialien mit sehr geringer Dispersion

In der Nachbearbeitung

Fotobearbeitungsprogramme bieten fortschrittliche Werkzeuge zur Korrektur der chromatischen Aberration:

  • Automatische Korrektur auf Basis von Objektivprofilen
  • Selektive Reduzierung der Farbsäume
  • Globale Korrektur mit speziellen Werkzeugen
  • Lokale Entsättigung von Problembereichen
  • Maskierung und lokale Bearbeitung (z. B. auf einer Maske in Lightroom)
aberracja chromatyczna 1, Chromatische Aberration: Was bedeutet dieser Bildfehler?
Angleichung des Effekts der chromatischen Aberration

Auswirkung der chromatischen Aberration auf die Bildqualität

Chromatische Aberration kann die Bildqualität erheblich beeinträchtigen, besonders bei:

  • Architekturfotografie (scharfe Kanten von Gebäuden)
  • Gegenlichtaufnahmen (hohe Kontraste)
  • Naturfotografie (kontrastreiche Kanten von Ästen gegen den Himmel)
  • Produktfotografie (scharfe Kanten von Objekten)
  • Großformatige Abzüge (Aberrationen werden deutlicher sichtbar)
Ikona oczu
Weiterlesen: Bokeh – Die Magie der Unschärfe

Wie man die chromatische Aberration beim Fotografieren minimiert

Mit einigen praktischen Techniken lässt sich die chromatische Aberration schon bei der Aufnahme verringern:

  1. Verwendung einer Blende im mittleren Bereich (f/5,6–f/11)
  2. Vermeiden von extremen Brennweiten bei Zoomobjektiven
  3. Sorgfältiger Bildausschnitt, so dass wichtige Elemente näher an der Bildmitte liegen
  4. Aufnahmen bei diffusem Licht, wann immer möglich
  5. Die Verwendung von UV-Filtern oder Polfiltern in Betracht ziehen, die das Problem etwas verringern können

Erkennen von chromatischer Aberration

Um chromatische Aberration in deinen Bildern effektiv zu erkennen, lohnt es sich:

  • Vergrößere das Bild auf 100 % oder mehr
  • Achte auf kontrastreiche Ränder, besonders am Rand des Bildes
  • Überprüfe kontrastreiche Bereiche, insbesondere helle Objekte vor einem dunklen Hintergrund
  • Achte auf Bereiche, in denen scharfe Kanten den Rahmen durchschneiden
Zespół marszalstudio
KONTAKT

Jesteśmy tutaj, by Ci pomóc

marszalstudio
Konstancińska 2, II piętro
02-942 Warszawa
Czynne 8:00 do 16:00
Zespół marszalstudio
KONTAKT

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen

marszalstudio
Konstancinska 2, II pietro
02-942 Warsaw
Poland
+48 786 966 333
Geöffnet von 8:00 bis 16:00 Uhr