Die Unternehmensfotografie umfasst , Eventfotografie, Unternehmensdokumentation und Marketingmaterialien.
Das Hauptaugenmerk der Unternehmensfotografie liegt auf Unternehmen. Die Bilder sollen das Unternehmen als modern, glaubwürdig und vertrauenswürdig darstellen.
Anders als bei der Kunstfotografie muss bei der Unternehmensfotografie das Unternehmen im Mittelpunkt stehen. Der Stil, die Farben und die Komposition sollten die Werte und den Charakter des Unternehmens widerspiegeln.
Unternehmensfotos werden in , auf , sozialen Medien, Jahresberichten und Geschäftspräsentationen verwendet.
Arten der Unternehmensfotografie
Geschäftsporträts von Mitarbeitern in der Unternehmensfotografie
Geschäftsporträts sind die Grundlage der Unternehmensfotografie. Professionelle Mitarbeiterfotos schaffen Vertrauen bei den Kunden und verbessern das Unternehmensimage.
Management Headshots – Fotos von CEOs, Direktoren und Führungskräften. Sie sollen Professionalität, Kompetenz und Glaubwürdigkeit ausdrücken.
Teamporträts in der Unternehmensfotografie zeigen das Unternehmen als eine Organisation, die aus echten Menschen besteht. Sie stärken das Vertrauen der Kunden und machen die Marke menschlich.
Expertenfotos von Spezialisten in einem bestimmten Bereich. Sie werden in PR-Materialien, auf Konferenzen und als Fotos von Autoren von Fachartikeln verwendet.
Eine typische Porträtsitzung in der Unternehmensfotografie für ein Unternehmen mit 50 Mitarbeitern dauert 1-2 Tage. Jeder Mitarbeiter braucht 10-15 Minuten, um mehrere Aufnahmen in verschiedenen Posen zu machen.
Corporate Event Fotografie in der Unternehmensfotografie
Firmenveranstaltungen erfordern eine diskrete Dokumentation, ohne die Veranstaltung zu stören. Der Fotograf muss im Hintergrund arbeiten und die wichtigsten Momente festhalten.
Konferenzen und Schulungen: Fotos von Rednern, Publikum, Diskussionsrunden. Wichtig sind Aufnahmen, die die Beteiligung der Teilnehmer/innen zeigen.
Teambuilding-Veranstaltungen: Firmenpicknicks, Weihnachtsfeiern, Teambuilding. Die Fotos sollten eine positive Atmosphäre und gute Teamarbeit zeigen.
Firmenfeiern: Preisverleihungen, Jubiläen, Eröffnungen neuer Büros. Dokumentation von wichtigen Momenten in der Unternehmensgeschichte.
Messen und Ausstellungen: Fotos vom Firmenstand, Kundengesprächen, Produktpräsentationen. Material für spätere Marketingzwecke.
Fotografie von Büros und Unternehmensräumen
Bürofotos zeigen ein professionelles Arbeitsumfeld und die Unternehmenskultur. Wichtig für die Rekrutierung und das Employer Branding.
Konferenzräume, die während tatsächlicher Besprechungen fotografiert werden. Sie zeigen die Dynamik der Arbeit und Zusammenarbeit in der Organisation.
Entspannungsbereiche: Küchen, Innencafés, Aufenthaltsräume. Sie präsentieren das Unternehmen als einen arbeitnehmerfreundlichen Ort.
Produktionsräume: Fabriken, Werkstätten, Labore. Sie zeigen den Produktentstehungsprozess und die betriebliche Professionalität.
Empfangsräume und Lobbys: der erste Eindruck der Kunden, die das Unternehmen besuchen. Bilder, die auf „Über uns“-Seiten und in Einstellungsunterlagen verwendet werden.
Welche Ausrüstung für die Unternehmensfotografie?
Die Unternehmensfotografie erfordert eine professionelle Ausrüstung, um Qualität und Zuverlässigkeit bei kommerziellen Aufträgen zu gewährleisten. Kurz gesagt, können wir folgende Ausrüstungen vorbereiten:
- Vollformatkameras – Canon R6 Mark II, Sony A7 IV, Nikon Z6 II für beste Bildqualität
- Porträtobjektive – 85mm f/1.8, 70-200mm f/2.8 für Unternehmensporträts
- Mehrzweckobjektive – 24-70mm f/2.8 für die Dokumentation von Veranstaltungen und Innenräumen
- Tragbares Studiolicht – Profoto B10, Godox AD600 für Porträts vor Ort
- Lichtmodifikatoren – Softboxen, Beauty Dish, Schirme für die Lichtsteuerung
DieCanon R6 Mark II mit dem 24-70mm f/2.8 Objektiv ist ein beliebtes Kit für Unternehmensfotografie. Sie kostet rund 12.000 £, liefert aber professionelle Qualität.
Die Sony A7 IV bietet eine hervorragende Bildqualität und einen fortschrittlichen Autofokus mit Augenerkennung. Sie ist ideal für Geschäftsporträts in dynamischen Situationen.
EineStudiobeleuchtung ist für Porträts vor Ort unerlässlich. Das Profoto B10 Plus Lampen-Kit (2 Lampen + Zubehör) kostet rund 15.000 £.
Eine preisgünstige Alternative ist die Godox AD600, die ähnliche Funktionen bietet und für ein komplettes Set mit zwei Lampen rund £4000 kostet.
EinBackup der Ausrüstung ist wichtig. Professionelle Unternehmensfotografen haben immer ein Ersatzgehäuse, Objektive und Speicherkarten dabei.
Wie richtest du deine Kamera und dein Setup ein?
In der Unternehmensfotografie steht die technische Qualität im Vordergrund. Die Fotos müssen scharf, gut beleuchtet und rauschfrei sein.
Geschäftsporträts: Blende f/5,6-f/8 für ausreichende Schärfentiefe, ISO 100-400, Fokus auf das Auge, das näher am Objektiv ist.
Unternehmensveranstaltungen: Blende f/2.8-f/4, ISO 800-3200 je nach Beleuchtung, Serienbildmodus für dynamische Situationen.
Innenraumfotografie: Blende f/8-f/11 für maximale Schärfe, ISO 100-200, Stativ für schärfere Bilder bei längeren Zeiten.
RAW-Format ist Pflicht. Firmenkunden erwarten die Möglichkeit zur präzisen Nachbearbeitung und Farbkorrektur.
B2B-Kooperation
Prozess des Dienstleistungsverkaufs
Die Zusammenarbeit mit Unternehmen erfordert eine professionelle Herangehensweise und ein Verständnis für die geschäftlichen Bedürfnisse der Kunden.
Portfolio muss auf das Unternehmenssegment zugeschnitten sein. Künstlerische oder Hochzeitsfotos werden Unternehmen nicht von einer Zusammenarbeit überzeugen.
Direkter Kontakt mit der Personal-, Marketing- oder Vorstandsabteilung. Telefon oder E-Mail mit einem konkreten Vorschlag für eine Zusammenarbeit.
Die Präsentation der Dienstleistungen sollte sich auf die geschäftlichen Vorteile konzentrieren: Imagebildung, Steigerung des Kundenvertrauens, Verbesserung der Personalbeschaffung.
Referenzen und Fallstudien von anderen Unternehmen sind ein starkes Verkaufsargument. Vorher-Nachher-Fotos, Kundenfeedback.
Biete Pakete an: Porträts + Event + Bürofotos zu einem Preis. Unternehmen mögen umfassende Lösungen.
ALangfristige Beziehungen aufbauen
Regelmäßige Firmenkunden sind die Grundlage für ein profitables Fotogeschäft. Ein Unternehmen kann mehrere Aufträge pro Jahr generieren.
Jährliche Aktualisierungen von Mitarbeiterporträts. Neue Mitarbeiter, Beförderungen, Änderungen des Firmenimages.
Regelmäßige Veranstaltungen: Jahreskonferenzen, Firmenpicknicks, Galas, Verkaufstagungen. Regelmäßige Aufträge für den Kalender.
Interne Empfehlungen: Zufriedene Mitarbeiter/innen empfehlen den Fotografen an ihre Freunde in anderen Unternehmen weiter.
Flexibilität bei Terminen: Unternehmen brauchen Fotos oft „gestern“. Kurzfristige Verfügbarkeit ist ein Wettbewerbsvorteil.
Zusätzliche Dienstleistungen: Express-Retusche, Lieferung von Bildern in verschiedenen Formaten, Archivierung von Material aus den Vorjahren.
Herausforderungen in der Unternehmensfotografie
Zeitdruck ist die größte Herausforderung. Unternehmen haben oft enge Zeitpläne und erwarten schnelle Ergebnisse.
Die Mitarbeiter arbeiten unterschiedlich gut mit. Einige sind natürlich vor der Kamera, andere sind sehr zurückhaltend und brauchen Geduld.
Örtliche Beschränkungen: keine ideale Beleuchtung, kleine Räume, keine Möglichkeit, Möbel zu bewegen.
Entscheidungsgremien: Oft haben viele Leute ein Mitspracherecht bei der Auswahl der Bilder. Es ist schwierig, es allen recht zu machen.
Änderungen in letzter Minute: Krankheit eines wichtigen Mitarbeiters, Verlegung des Standorts, Änderung des Konzepts.
Compliance-Anforderungen: Einige Unternehmen haben strenge Kleiderordnungen, Sicherheitsvorschriften und Einschränkungen beim Fotografieren.
Ist eine Retusche notwendig?
Standards für die Bearbeitung von Geschäftsfotos
Die Nachbearbeitung muss professionell, aber unaufdringlich sein. Die Fotos sollten natürlich aussehen, ohne offensichtliche Spuren von digitaler Bearbeitung.
Grundlegende Korrekturen: Weißabgleich, Belichtung, Kontrast, Farbsättigung. Anpassen an einen einheitlichen Unternehmensstil.
Porträtretusche: Entfernen kleinerer Hautunreinheiten, Glätten von Falten, Aufhellen der Zähne. Beibehaltung eines natürlichen Aussehens.
Kleidungskorrektur: Falten entfernen, Schnitt korrigieren, Kragen ausrichten. Aufmerksamkeit für die Details eines professionellen Looks.
Vereinheitlichung des Stils: Alle Bilder des Shootings sollten ein einheitliches Farbschema und eine einheitliche Stimmung haben. Erstellen von Voreinstellungen für die gesamte Sitzung.
Bearbeitungszeit: Standardmäßig 7-14 Tage für die Lieferung der fertigen Bilder. Express bis zu 48 Stunden gegen einen Aufpreis.
Welche Formate sollen geliefert werden?
Unternehmen brauchen Bilder in verschiedenen Formaten für unterschiedliche Anwendungen. Ein professioneller Fotograf liefert das komplette Paket.
Hohe Auflösung (300 DPI): für Drucke, Jahresberichte, hochwertiges Werbematerial.
Webauflösung (72 DPI, 1920px): für Websites, soziale Medien, Präsentationen.
Spezielle Formate: quadratisch für Instagram, panoramisch für LinkedIn, vertikal für Stories.
Farb- und Schwarz-Weiß-Versionen: Manche Unternehmen verwenden einfarbige Bilder in ihren Geschäftsunterlagen.
Online-Galerie: ein professionelles System zur Bereitstellung von Bildern mit der Möglichkeit für Kunden, diese herunterzuladen, zu kommentieren und zu genehmigen.