Ecommerce Lexikon

Was ist ein Rendering? Einfache und zuverlässige Erklärung

Rendering ist eine fotorealistische Darstellung eines Produkts, die mit spezieller 3D-Software erstellt wird. Es ist ein computergeneriertes Bild, das Produkte in verschiedenen Varianten, Beleuchtungen und Kontexten zeigen kann. Im Gegensatz zur traditionellen Produktfotografie kann ein Rendering ohne physisches Vorhandensein des Produkts erstellt werden.
Czym jest render?

Solltest du Renderings verwenden?

Die Produktfotografie scheint oft die einfachere Wahl zu sein – alles, was du brauchst, ist eine Kamera, ein Studio und ein Produkt. Es ist jedoch eine Überlegung wert, wenn Renderings Möglichkeiten bieten, die in der Fotografie nicht immer sofort verfügbar sind.

Sie ermöglichen es dir zum Beispiel , dein Produkt zu präsentieren, bevor es überhaupt produziert wird, und verschiedene Farb- oder Materialvarianten zu testen, ohne dass dir Kosten für den Prototypenbau entstehen.

render 4, Was ist ein Rendering? Einfache und zuverlässige Erklärung

Die Möglichkeiten von Produkt-Renderings

  • Präsentation von Varianten – Möglichkeit, alle Varianten zu zeigen, bevor das Produkt hergestellt wird
  • Querschnitte – bieten die Möglichkeit, in das Innere des Produkts zu schauen
  • Ungewöhnliche Aufnahmen – Perspektiven oder Orte, die auf dem Foto nicht zu erreichen sind
  • Gerenderter Look – derzeit auf dem Markt immer weniger erwünscht, aber immer noch für das ideale Aussehen des Produkts verwendet
  • Änderungen in Echtzeit – schnelle Änderung von Elementen auf Wunsch des Kunden

Rendering-Software

Bei der Erstellung von Produktrendern ist die Wahl der richtigen Software entscheidend. Auf dem Markt gibt es heute viele Tools, die sich in ihren Fähigkeiten und ihrer Ausgereiftheit unterscheiden.

Professionelle 3D-Modellierungs- und Rendering-Software:

  • Fusion 360 – beliebt bei Produktdesignern, ideal für die genaue technische Modellierung
  • Solidworks – Industriestandard, ideal für technische und mechanische Produkte
  • Rhinoceros (Rhino) – wird für seine Fähigkeit geschätzt, komplexe, organische Formen zu modellieren
  • Blender – ein kostenloses, aber leistungsstarkes Open-Source-Tool
  • 3ds Max – ein vielseitiges Programm, das häufig zur Produktvisualisierung eingesetzt wird

Bei der Erstellung fotorealistischer Renderings werden oft zusätzliche Rendering-Engines eingesetzt, um die Qualität der endgültigen Visualisierungen deutlich zu verbessern. Die beliebtesten sind V-Ray, Corona Renderer oder KeyShot, die erweiterte Material- und Beleuchtungsfunktionen bieten.

render 5, Was ist ein Rendering? Einfache und zuverlässige Erklärung

Für weniger komplexe Produkte können auch einfachere Online-Tools wie Vectary oder SelfCAD in Betracht gezogen werden. Obwohl sie einige Einschränkungen haben, können sie für einfache Produktvisualisierungen ausreichend sein.

Der Prozess der Erstellung von Produktdarstellungen

Die Erstellung von Renderings umfasst mehrere wichtige Schritte. Zunächst wird ein genaues 3D-Modell des Produkts auf der Grundlage der technischen Unterlagen erstellt. Dann werden Materialien und Texturen so genau wie möglich auf die tatsächlichen Oberflächeneigenschaften angewendet.

Im nächsten Schritt werden die Beleuchtung und der Aufbau der Szene festgelegt. Der letzte Schritt ist das Rendering und die abschließende Post-Produktion.

render 1, Was ist ein Rendering? Einfache und zuverlässige Erklärung

Kosteneffizienz von Renderings

Die Kosten für Renderings sind definitiv höher als für Produktfotografie. Wenn du jedoch in Erwägung ziehst, ein 3D-Modell z. B. in einer Produktanimation zu verwenden, oder die Modelle für das Produktprototyping eingesetzt werden, kann das eine kostengünstige Perspektive sein. Mit einem 3D-Modell entfallen die Kosten, die mit:

  • Herstellung von Prototypen
  • Lagerung der hergestellten Produkte
  • Aktualisierung von häufig wechselnden Marketingmaterialien

Anwendungen für Renderings

Produkt-Renderings werden in vielen Branchen eingesetzt. In der Möbelindustrie ermöglichen sie die Präsentation ganzer Kollektionen, ohne dass diese physisch hergestellt werden.

Elektronikhersteller nutzen sie, um das Innere von Geräten zu zeigen. Lebensmittelunternehmen nutzen Renderings für eine Vielzahl von TV- und Online-Werbeproduktionen.

Technische Herausforderungen

Die Erstellung eines fotorealistischen Renderings erfordert Fachwissen und die richtige Software. Zu den wichtigsten Herausforderungen gehören:

  • Genaue Modellierung der Produktgeometrie
  • Korrekte Wiedergabe von Materialien und Texturen
  • Realistische Beleuchtungseinstellungen
  • Optimierung der Renderingzeiten
  • Konsistenz mit der visuellen Markenidentität
render 2, Was ist ein Rendering? Einfache und zuverlässige Erklärung

Wie wird gerendert?

Um ein hochwertiges Produktrendering zu erstellen, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Eine genaue technische Dokumentation des Produkts, einschließlich aller Abmessungen und Materialspezifikationen, ist der Schlüssel. Es lohnt sich auch, Referenzen zu sammeln:

  • Bevorzugte Aufnahmewinkel
  • Stil der Präsentation
  • Beleuchtung und Stimmung
  • Kontext der Produktverwendung
  • Gezielte Verwendung von Renderings

FAQ

  1. Was versteht man unter render?

    Rendern ist der Prozess, bei dem aus 3D-Modellen fotorealistische oder stilisierte 2D-Bilder berechnet werden. Dabei werden Beleuchtung, Materialien, Texturen und andere visuelle Effekte verarbeitet, um ein fertiges Bild zu erzeugen.

  2. Was heißt Rendern auf Deutsch?

    Rendern bedeutet im Deutschen ‚bildlich darstellen‘ oder ‚berechnen‘. Es beschreibt den Vorgang, bei dem Computer aus 3D-Modellen zweidimensionale Bilder berechnen, unter Berücksichtigung von Licht, Schatten und Materialien.

  3. Für was ist Rendern gut?

    Rendering wird für die Erstellung von Produktvisualisierungen, Architekturdarstellungen, Animationsfilmen und Videospielen genutzt. Es ermöglicht die realistische Darstellung von Objekten und Räumen, bevor diese physisch existieren.

  4. Welche Grafikkarte zum Rendern?

    Für professionelles 3D-Rendering eignen sich leistungsstarke Grafikkarten wie NVIDIA RTX oder AMD Radeon Pro. Die Karte sollte mindestens 8GB VRAM haben und CUDA oder OpenCL unterstützen. Für komplexe Projekte werden oft mehrere GPUs verwendet.

  5. Wo wird Rendering verwendet?

    3D-Rendering findet Anwendung in der Architektur, Produktentwicklung, Filmproduktion, Spieleentwicklung und Werbung. Es wird überall dort eingesetzt, wo realistische Visualisierungen vor der tatsächlichen Produktion benötigt werden.

  6. Was ist der Sinn des Renderns?

    Rendering ermöglicht die Visualisierung von Ideen und Konzepten bevor sie realisiert werden. Es spart Zeit und Kosten bei der Produktentwicklung, ermöglicht verschiedene Designvarianten und hilft bei der Kommunikation mit Kunden.

  7. Wie teuer ist ein Rendering?

    Die Kosten für ein professionelles 3D-Rendering variieren stark: von 200-500€ für einfache Visualisierungen bis zu mehreren tausend Euro für komplexe Architekturdarstellungen. Die Preise hängen von Komplexität, Qualität und Verwendungszweck ab.

  8. Wer braucht Renderings?

    Renderings werden von Architekten, Produktdesignern, Innenarchitekten, Werbeagenturen und Filmstudios benötigt. Auch Unternehmen nutzen sie für Marketing, Produktpräsentationen und zur Visualisierung von Prototypen.

  9. Was bedeutet es, ein Video zu Rendern?

    Beim Video-Rendering werden 3D-Animationen oder Effekte in ein abspielbares Videoformat umgewandelt. Der Computer berechnet dabei für jeden Frame die finale Bildqualität mit allen Effekten, Texturen und Beleuchtungen.

  10. Warum rendert man?

    Rendering ist notwendig, um aus 3D-Modellen präsentationsfähige Bilder zu erzeugen. Es ermöglicht die realistische Darstellung von Projekten, hilft bei der Entscheidungsfindung und ist ein wichtiges Werkzeug für Marketing und Verkauf.

Zespół marszalstudio
KONTAKT

Jesteśmy tutaj, by Ci pomóc

marszalstudio
Konstancińska 2, II piętro
02-942 Warszawa
Czynne 8:00 do 16:00
Zespół marszalstudio
KONTAKT

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen

marszalstudio
Konstancinska 2, II pietro
02-942 Warsaw
Poland
+48 786 966 333
Geöffnet von 8:00 bis 16:00 Uhr