Ecommerce Lexikon

Was bedeutet Close-Up in der Fotografie? Definition

Close-up ist eine Art der Foto- oder Filmaufnahme, die ein Objekt oder dessen Teil aus sehr naher Entfernung zeigt. In der Porträtfotografie konzentriert sich das Close-up typischerweise auf das Gesicht, während es in der Produktfotografie die Details und Feinheiten des Gegenstands hervorhebt. Diese Technik ermöglicht es dem Betrachter, Elemente wahrzunehmen, die normalerweise schwer zu erkennen sind.
Close-Up

Close-Up in der Porträtfotografie

Close-Up konzentrieren sich auf das Gesicht der fotografierten Person und reichen oft von der oberen Stirn bis zum Kinn. Diese Art von Aufnahme fängt die Emotionen, den Gesichtsausdruck und feinere Details des Gesichts ein. Sie ist besonders beliebt in der Schönheits- und Kunstfotografie.

CloseUp in der Produktfotografie

close up 3, Was bedeutet Close-Up in der Fotografie? Definition

In der Produktfotografie wird Close-Up verwendet, um die wichtigsten Merkmale eines Produkts zu zeigen, wie z. B.:

  • Verarbeitungs- und Verarbeitungsdetails
  • Materialstruktur und Texturen
  • Technische und funktionale Elemente
  • Einzigartige Produkteigenschaften
  • Kennzeichnung und Etikettierung

Beim Fotografieren der Verarbeitungsqualität werden die besten Ergebnisse bei einer Blende von f/8-f/11 erzielt, die eine optimale Schärfe ohne übermäßige . Die Struktur der Materialien muss in einem Winkel von 45 Grad beleuchtet werden, wobei eine Größe von 60x60cm oder größer verwendet werden sollte.

Bei glänzenden Elementen ist es ratsam, zwei Lampen mit jeweils mindestens 400 W zu verwenden, die auf beiden Seiten des Produkts angebracht sind.

close up 9, Was bedeutet Close-Up in der Fotografie? Definition

Beim Fotografieren von Schildern und Etiketten sollte polarisiertes Licht verwendet werden, indem Lampen und Linsen eingesetzt werden, die unerwünschte Reflexionen verhindern. Um die Lesbarkeit des Textes zu optimieren, verwenden wir diffuses Licht und eine Blende von f/16.

Close-Up in der Makroausgabe

Close-Up wird oft mit der Makrofotografie verwechselt, aber es handelt sich um zwei verschiedene Techniken. Während Close-Up das Motiv aus nächster Nähe zeigt, kannst du mit der Makrofotografie ein Bild mit einem Maßstab von 1:1 oder größer aufnehmen.

Close-Up ist oft der erste Schritt zur Makrofotografie. Die minimale Fokusdistanz bei der Nahaufnahme beträgt in der Regel 30-50 cm, während wir bei der Makrofotografie ein paar Zentimeter näher herankommen können.

close up 2, Was bedeutet Close-Up in der Fotografie? Definition

Ausrüstung für die Nahfotografie

Grundausstattung für die Close-Up:

  • Objektiv mit 90-105 mm Festbrennweite und einer Blende von f/2,8
  • Studiolampen 400Ws mit Lichtmodifikatoren
  • Stativ mit Makrokopf
  • Fernauslöser
  • Polarisations- und Diffusionsfilter

Für Close-Up eignen sich Festbrennweitenobjektive mit einer Brennweite zwischen 90 und 105 mm am besten. Mit ihnen kannst du einen guten Abstand zu deinem Motiv einhalten und gleichzeitig eine hohe Vergrößerung erreichen.

close up 10, Was bedeutet Close-Up in der Fotografie? Definition

Die Beleuchtungsanlage sollte aus mindestens zwei Studiolampen mit je 400 W bestehen, die mit 60×60 cm oder größeren Softboxen ausgestattet sind. Für Hochglanzprodukte ist eine Softbox von mindestens 80x80x80 cm sinnvoll. Ein Stativ mit einem Kopf ermöglicht eine millimetergenaue Positionierung der Kamera.

Close-Up Technik

Beleuchtung

Die wichtigsten Elemente der Beleuchtung in der Nahfotografie:

  • Hauptlicht (400-600Ws Leistung) mit 80x80cm Softbox
  • Aufhelllicht (200-300Ws) mit 120cm Streuschirm
  • Konturenlicht (200Ws) mit Stripbox 30x120cm
  • Hintergrundlicht (200Ws) mit Wabe
  • Blenden und Reflektoren silber/weiß 100x100cm

Die Beleuchtung bei Close-Up erfordert eine relativ genaue Positionierung. Das Hauptlicht sollte in einem Winkel von 45 Grad zur Objektivachse und etwa 30 Grad über dem Motiv positioniert werden. Das rahmenfüllende Licht wird auf der gegenüberliegenden Seite positioniert, mit einer geringeren Leistung als das Hauptlicht.

close up 11, Was bedeutet Close-Up in der Fotografie? Definition

Für die Fotografie von Hochglanzprodukten verwenden wir eine Kreuzpolarisationstechnik mit Polarisationsfiltern. Dadurch werden unerwünschte Blendeffekte vermieden und eine tiefere Farbsättigung erreicht. Das Konturenlicht hilft dabei, das Motiv vom Hintergrund zu trennen und seine Form zu betonen.

Nachbearbeitung von Close-Up

Bei Close-Up ist es wichtig, das richtige Gleichgewicht zwischen Details und natürlichem Aussehen zu wahren. Die grundlegenden Bearbeitungsparameter sind:

  • Kantenschärfung (Betrag: 80-120, Radius: 0,8-1,2, Schwellenwert: 3-4)
  • Rauschunterdrückung (Luminanz: 10-15, Farbe: 25-30)
  • Chromatische Aberration korrigieren
  • Dodge & Burn oder Frequenztrennung für den Oberflächenausgleich
close up 5, Was bedeutet Close-Up in der Fotografie? Definition

In Photoshop ist es eine gute Idee, auf Ebenen mit Masken zu arbeiten. So kannst du jedes Element des Bildes genau kontrollieren. Zum Schärfen verwendest du am besten die Hochpass-Technik mit weichem Licht und verwendest Ebenen mit einer Deckkraft von 30-50%.

Praktische Tipps für Nahaufnahmen

Wenn du Close-Up machst, solltest du besonders darauf achten:

  • Stabilisierung der Kamera (verwende ein Stativ und ein Auslösekabel)
  • Präzision des Fokus (manueller Fokus mit Live-View)
  • Klarheit der fotografierten Motive
  • Kontrolle der Schärfentiefe
  • Qualität und Abstand zum Motiv
close up 7, Was bedeutet Close-Up in der Fotografie? Definition

Bei der Produktfotografie im Nahbereich werden die besten Ergebnisse bei 100, einer Belichtungszeit von 1/125s oder weniger (mit Blitz) und f/8-f/11 erzielt. Bei größeren Motiven kann die Technik angewendet werden, indem eine Reihe von Bildern mit unterschiedlichen Fokuspunkten aufgenommen und in Helicon Focus oder Photoshop kombiniert werden.

FAQ

  1. Was versteht man unter ‚close-up‘?

    Ein Close-up in der Fotografie ist Close-Up, die Details besonders deutlich zeigt. Bei Produktfotografie werden kleine Details und Texturen hervorgehoben, bei Porträts konzentriert sich die Aufnahme auf das Gesicht oder bestimmte Gesichtspartien.

  2. Was bedeutet ‚Close up‘?

    Close-up bezeichnet eine fotografische Aufnahmetechnik aus sehr geringer Entfernung. Das Motiv wird dabei formatfüllend und detailreich abgebildet. Diese Technik wird häufig in der Produkt- und Porträtfotografie eingesetzt, um wichtige Details hervorzuheben.

  3. Was ist das Gegenteil von Close-Up?

    Das Gegenteil von Close-Up ist eine Totale oder Weitaufnahme. Während Close-ups Details zeigen, erfassen Weitaufnahmen das gesamte Motiv in seiner Umgebung. In der Porträtfotografie wäre dies ein Ganzkörperporträt, in der Produktfotografie eine Übersichtsaufnahme.

  4. Was ist ein Close-Up-Portrait?

    Ein Close-Up-Portrait ist Close-Up des Gesichts, die sich auf wesentliche Gesichtszüge konzentriert. Meist wird der Bereich von Stirn bis Kinn formatfüllend abgebildet. Diese Technik betont Emotionen und Charakterzüge besonders stark.

  5. Wie verwende ich Extreme Close Up?

    Extreme Close-ups zeigen sehr kleine Ausschnitte in starker Vergrößerung. In der Produktfotografie nutzt man sie für Materialstrukturen oder kleinste Details, bei Porträts für einzelne Gesichtsmerkmale wie Augen. Wichtig sind gute Beleuchtung und ein geeignetes Makro-Objektiv.

  6. Was ist mit Portrait gemeint?

    Ein Portrait ist eine fotografische Darstellung einer Person, die deren Charakteristik und Persönlichkeit einfängt. In der Fotografie kann dies von Gesichtsaufnahmen bis zu inszenierten Ganzkörperaufnahmen reichen. Der Fokus liegt auf der authentischen Darstellung der Person.

  7. Warum lassen sich Menschen portraitieren?

    Menschen lassen sich portraitieren, um wichtige Lebensmomente festzuhalten, für berufliche Zwecke oder zur Selbstdarstellung. Professionelle Portraits werden für Bewerbungen, Marketing, Social Media oder private Erinnerungen genutzt.

  8. Was versteht man unter Portrait?

    Ein Portrait in der Fotografie ist eine gezielte Darstellung einer Person, die mehr als nur das Äußere zeigen soll. Es kombiniert technische Aspekte wie Beleuchtung und Komposition mit der Fähigkeit, die Persönlichkeit des Fotografierten einzufangen.

  9. Was ist ein Portrait einfach erklärt?

    Ein Portrait ist ein Foto, das eine Person charakteristisch darstellt. Es kann verschiedene Ausschnitte umfassen – vom Detail des Gesichts bis zur ganzen Person. Ziel ist es, nicht nur das Aussehen, sondern auch etwas vom Wesen der Person einzufangen.

Zespół marszalstudio
KONTAKT

Jesteśmy tutaj, by Ci pomóc

marszalstudio
Konstancińska 2, II piętro
02-942 Warszawa
Czynne 8:00 do 16:00
Zespół marszalstudio
KONTAKT

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen

marszalstudio
Konstancinska 2, II pietro
02-942 Warsaw
Poland
+48 786 966 333
Geöffnet von 8:00 bis 16:00 Uhr