Ecommerce Lexikon

Softbox: Definition und Anwendung

Eine Softbox ist ein Beleuchtungswerkzeug, das in der Fotografie und beim Film eingesetzt wird, um weiches, diffuses Licht zu erzeugen. Sie ist eine Art Lichtmodifikator, der hartes Licht von einer Quelle (normalerweise ein Blitzgerät oder ein Dauerblitz) in weicheres, natürlicheres Licht umwandelt. Eine Softbox besteht aus einer leichten, tragbaren Konstruktion, die mit einem Material überzogen ist, das das Licht im Inneren reflektiert und nach außen streut.
Czym jest softbox?

Der Hauptzweck einer Softbox besteht darin, eine weiche und gleichmäßige Beleuchtung, die harte Schatten, Kanten und Reflexionen minimiert. Das ist wichtig in der Produktfotografie, bei Porträts und beim Filmen, wo die Lichtsteuerung der Weg ist, um den gewünschten Effekt und die gewünschte Stimmung zu erzielen.

Ikona oczu
Weiterlesen: Belichtung Fotografie: Wie sie dein Bild prägt
softbox 2, Softbox: Definition und Anwendung
Rechteckige und achteckige Softboxen auf einem Stromabnehmer montiert

Woraus eine Softbox besteht

Eine typische Softbox besteht aus mehreren wichtigen Komponenten:

  • Der Rahmen – eine leichte, zusammenklappbare Konstruktion, die normalerweise aus Aluminium besteht
  • Die innere reflektierende Oberfläche – silber oder weiß, die die Lichtmenge sammelt
  • Externer Diffusor – halbtransparentes, weißes Material, das das Licht streut
  • Montage – Adapter, um die Softbox mit einer Studiolampe (oder anderen) zu verbinden
  • Optionales Gitter – eine Auflage für eine noch bessere Kontrolle der Lichtrichtung, oft in Form eines Gitters, das über einen weißen Diffusor gelegt wird

Die Softbox funktioniert, indem sie das Licht im Inneren der Struktur reflektiert und es dann durch den Diffusor leitet. Durch diesen Vorgang wird das Licht deutlich weicher, wodurch harte Schatten vermieden werden und eine relativ natürliche Beleuchtung entsteht.

Ikona oczu
Weiterlesen: Online Portfolio: 3 Plattformen im Test
softbox 6, Softbox: Definition und Anwendung
Octa ohne Diffusor und rechteckige Softbox

Arten von Softboxen

Es gibt viele verschiedene Arten von Softboxen, die jeweils für bestimmte Anwendungen entwickelt wurden:

  • Rechteckig – die vielseitigste Softbox, gut für aber auch für den allgemeinen Gebrauch
  • Quadratisch – ähnlich wie rechteckig, aber mit einer symmetrischeren Reflexion in den Augen des Modells
  • Achteckig (octa) – beliebt in der Porträtfotografie, ergibt eine runde Reflexion in den Augen
  • Streifenboxen – lang und schmal, ideal für seitliche Beleuchtung oder zur Erzeugung von Spiegelungen in Produkten
  • Parabolic – tiefe Softboxen, die mehr gerichtetes, aber dennoch weiches Licht erzeugen

Beliebte Softbox-Marken

Es gibt viele Marken von Softboxen auf dem Markt, die sich in Qualität und Preis unterscheiden. Hier sind einige der bekanntesten:

  • Profoto – High-End-Softboxen, die von Profis geschätzt werden
  • Godox – bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist bei Enthusiasten und Semiprofis beliebt
  • Elinchrom – bekannt für innovative Lösungen und Langlebigkeit
  • Westcott – breite Palette an Produkten für unterschiedliche Erfahrungsstufen
  • Neewer – eine kostengünstige Option, die bei Anfängern beliebt ist

Die Wahl der Marke hängt in der Regel vom Budget und der Kompatibilität mit deiner Ausrüstung ab.

softbox 4, Softbox: Definition und Anwendung
Achteckige Softbox im Fotostudio

Softbox-Halterungen

Halterungen, auch bekannt als Adapter oder Mounts, sind die Komponenten, die die Softbox mit der Lichtquelle verbinden. Sie unterscheiden sich je nach Hersteller und Lampentyp. Die wichtigsten Typen sind:

S
Stativ: Alles, was du wissen musst
  • Bowens-Halterung – ein beliebter Standard, der von vielen Marken verwendet wird
  • Profoto-Halterung – wird für Profoto-Ausrüstung verwendet und für seine schnelle Montage geschätzt
  • Elinchrom-Mount – charakteristisch für die Marke Elinchrom
  • Universaladapter – damit kann die Softbox an verschiedenen Lampentypen befestigt werden

Die Wahl der richtigen Halterung ist entscheidend für die Kompatibilität zwischen Softbox und Lampe. Einige Systeme lassen sich schneller montieren, andere sind vielseitiger, erfordern aber möglicherweise mehr Zeit für die Installation.

Vorteile der Verwendung von Softboxen

Softboxen sind bei Fotografen aus mehreren Gründen sehr beliebt:

  • Weiches, natürliches Licht – ideal für Porträts und Produkte
  • Kontrolle über die Richtung des Lichts – die Möglichkeit, die Beleuchtung präzise zu gestalten
  • Verringerung harter Schatten – besonders wichtig für Produktfotografie mit Softbox
  • Vielseitig – anpassbar an verschiedene fotografische Szenarien
  • Tragbar – die meisten Modelle lassen sich leicht zusammenfalten und transportieren
softbox 8, Softbox: Definition und Anwendung
Stripbox und achteckige Softbox mit Gitter

Softbox-Anwendungen in verschiedenen fotografischen Bereichen

Softboxen werden in vielen Bereichen der Fotografie und des Filmens eingesetzt:

  • Porträtfotografie – weiches, schmeichelhaftes Licht für Models erzeugen
  • Produktfotografie – gleichmäßige Ausleuchtung von Produkten mit Softboxen, Minimierung von Blendeffekten
  • Modefotografie – Licht formen, um die Struktur und Silhouette von Stoffen zu betonen
  • Kulinarische Fotografie – appetitliches Licht für Gerichte schaffen
  • Filmemachen – als Haupt- oder Aufhelllichtquelle in Videoproduktionen
softbox 7, Softbox: Definition und Anwendung
4 Stripboxen im Studio für Produktfotografie

Techniken für den Einsatz von Softboxen

Um eine Softbox zu verwenden, musst du ein paar wichtige Techniken beherrschen:

  1. Abstand zum Motiv – je näher am Motiv, desto weicher das Licht, aber desto kleiner der beleuchtete Bereich
  2. Einstellungswinkel – beeinflusst die Modellierung des Gesichts oder die Form des Produkts
  3. Gleichgewicht mit anderen Lichtquellen – eine Softbox kann die Hauptlichtquelle sein, aber auch eine ergänzende Lichtquelle
  4. Verwendung eines Gitters – ermöglicht eine noch bessere Kontrolle über die Richtung des Lichts – seinen Fokus
  5. Manipulation des Diffusors – das Entfernen des äußeren Diffusors sorgt für schärferes Licht

Tipps zur Auswahl und Verwendung von Softboxen

  • Passe die Größe an deine Bedürfnisse an – größer bedeutet nicht immer besser, die optimale Größe für dein Projekt ist wichtig
  • Achte auf die Qualität der Konstruktion – robuste Softboxen halten jahrelang
  • Erwäge den Kauf eines Sets – das ist oft kostengünstiger als der Kauf einzelner Teile
  • Experimentiere mit den Einstellungen – jede Veränderung der Position oder des Winkels kann einen anderen Effekt bewirken, du brauchst nicht so viele Softboxen wie du denkst
  • Achte auf die richtige Lagerung – es scheint trivial, aber wenn du etwas Schweres auf eine Softbox legst, wird sie oft beschädigt.
softbox 3, Softbox: Definition und Anwendung
Zwei hohe Stripbox-Softboxen

Alternativen zu Softboxen

Obwohl Softboxen extrem vielseitig sind und allein mehr Modifikatoren vermitteln können, lohnt es sich, auch andere Lichtmodifikatoren zu erkunden:

Ikona oczu
Weiterlesen: Was ist Marketing-Automation? 3 Top-Beispiele erklärt!
  • Fotoschirme – einfach zu benutzen, aber schwieriger zu kontrollieren
  • Beauty Dish – gibt ein markantes, kontrastreiches Licht, beliebt in der Beautyfotografie
  • Runde Diffusoren – tragbar und vielseitig, ideal für Außenaufnahmen
  • LightPipes – erzeugen einen schmalen, fokussierten Lichtstrahl

FAQ

  1. Was ist der Zweck eines Softboxes?

    Ein Softbox ist ein Lichtformer, der weiches, diffuses Licht für Fotografie und Videoproduktion erzeugt. Es verteilt Licht gleichmäßig und reduziert harte Schatten, was besonders bei Porträt- und Produktfotografie wichtig ist.

  2. Was ist besser, ein Softbox oder ein Schirm?

    Softboxes bieten präzisere Lichtsteuerung als Schirme und erzeugen weichere, kontrolliertere Beleuchtung. Sie sind ideal für professionelle Setups und ermöglichen eine genauere Ausrichtung des Lichts.

  3. Was ist besser, Ringlicht oder Softbox?

    Die Wahl zwischen Ringlicht und Softbox hängt vom Anwendungsbereich ab. Ringlichter sind perfekt für Make-up und Selfies, während Softboxes vielseitigere Beleuchtungsoptionen für professionelle Fotografie bieten.

  4. Wo verwenden Fotografen normalerweise einen Softbox?

    Fotografen nutzen Softboxes häufig im Studio für Porträts, Produkt- und Modefotografie. Sie werden auch in der Werbe-, Architektur- und Kunstfotografie eingesetzt, um weiche, kontrollierte Beleuchtung zu erzeugen.

Zespół marszalstudio
KONTAKT

Jesteśmy tutaj, by Ci pomóc

marszalstudio
Konstancińska 2, II piętro
02-942 Warszawa
Czynne 8:00 do 16:00
Zespół marszalstudio
KONTAKT

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen

marszalstudio
Konstancinska 2, II pietro
02-942 Warsaw
Poland
+48 786 966 333
Geöffnet von 8:00 bis 16:00 Uhr