Die Rolle der Produktbeschreibung im E-Commerce
Im E-Commerce, wo der Kunde keinen physischen Kontakt mit unserem Angebot hat, ist die Produktbeschreibung neben dem Bildmaterial eines der wichtigsten Elemente, die die Kaufentscheidung beeinflussen. Sie ist eine einzigartige Gelegenheit, dem Kunden alle wichtigen Informationen zu geben, die ihn zum Kauf bewegen können.
Die Produktbeschreibung in einem Onlineshop erfüllt mehrere wichtige Funktionen. Zunächst einmal informiert sie den Kunden ausführlich über die Eigenschaften des Produkts, seine Funktionen, seine Verwendung und die Vorteile des Kaufs. In einem Umfeld, in dem der Wettbewerb hart ist, kann eine gut formulierte Produktbeschreibung ein Produkt von anderen unterscheiden und die Einzigartigkeit und den Wert für den Kunden hervorheben.
Beeinflussung der Kaufentscheidung durch die Produktbeschreibung
Die Produktbeschreibung hat einen direkten Einfluss auf die Kaufentscheidung des Kunden. Online-Kunden treffen ihre Wahl oft auf der Grundlage der Informationen, die sie in der Produktbeschreibung finden. Hier trifft der Kunde normalerweise die endgültige Entscheidung, ob er das Produkt in den Warenkorb legt.
Deshalb sollte die Produktbeschreibung gut durchdacht und strukturiert sein, um auf die Fragen und Bedenken potenzieller Kunden einzugehen. Eine gut geschriebene Produktbeschreibung informiert nicht nur, sondern erzieht und überzeugt auch, indem sie eine Geschichte erzählt, die es dem Kunden ermöglicht, sich die Vorteile des Produkts vorzustellen.
Wenn der Kunde die Produktbeschreibung liest, trifft er die endgültige Kaufentscheidung.
Die Sprache, die wir in den Produktbeschreibungen verwenden, ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Sie sollte an die Zielgruppe und die Branche angepasst sein. Bei technischen Produkten kann es notwendig sein, Fachjargon zu verwenden, während bei Alltagsprodukten eine einfache und verständliche Sprache besser funktioniert. Es ist wichtig, dass die Sprache der Produktbeschreibung sowohl überzeugend als auch glaubwürdig ist.
Produktbeschreibung SEO: Positionierung in der Suchmaschine
Die Produktbeschreibung beeinflusst nicht nur die Kunden, sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei der Positionierung der Produkte in den Suchmaschinen. Durch eine gut optimierte Produktbeschreibung für SEO kann die Sichtbarkeit des Produkts in den Suchergebnissen erheblich verbessert werden. Das wiederum führt zu mehr Besuchern auf der Website des Shops und möglicherweise zu höheren Verkaufszahlen.
Bei der Optimierung einer Produktbeschreibung für Suchmaschinen, also einer Produktbeschreibung SEO, geht es nicht nur um das geschickte Einflechten von Schlüsselwörtern, sondern auch um die Erstellung wertvoller, einzigartiger und ansprechender Inhalte, die auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen. Suchmaschinen werden immer geschickter darin, wertvolle Inhalte zu erkennen, deshalb ist es wichtig, auf die Qualität und den Wert der Produktbeschreibung zu setzen.
Regeln für die Erstellung von Produktbeschreibungen
Klarheit und Prägnanz
Bei der Erstellung von Produktbeschreibungen ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen ausreichenden Informationen und einer knappen und klaren Aussage zu finden. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Kunden oft viele Produktbeschreibungen in kurzer Zeit durchlesen. Deshalb muss die Beschreibung schnell die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und die wichtigsten Informationen einfach vermitteln.
© Kylie Cosmetics – Produktbeschreibung im Online Shop
Die Produktbeschreibung muss klar und direkt sein. Vermeide komplizierten Branchenjargon, den der Durchschnittskunde vielleicht nicht versteht. Verwende stattdessen eine einfache Sprache, die das Wesentliche des Produkts leicht verständlich macht. Statt „innovative Emulsionsformel“ könntest du zum Beispiel schreiben : „leichte und leicht einziehende Formel“.
Es ist wichtig, dass die Produktbeschreibung kurz und bündig ist und sich auf die wichtigsten Eigenschaften des Produkts konzentriert. Lange Absätze und langatmige Sätze können Kunden abschrecken. Versuche, die Informationen strukturiert darzustellen, z.B. mit Aufzählungszeichen, um die wichtigsten Eigenschaften, Vorteile oder die Verwendung hervorzuheben.
Glaubwürdigkeit und Ehrlichkeit in der Produktbeschreibung
Die Glaubwürdigkeit der Produktbeschreibung ist ebenso wichtig wie ihre Klarheit. Die Kunden müssen das Gefühl haben, dass die Informationen, die sie erhalten, wahr und zuverlässig sind.
Versprich nie zu viel von einem Produkt, das wir vielleicht nicht halten können. Ja, es ist wichtig, seine Vorteile hervorzuheben, aber nur im Rahmen der Vernunft und der Wahrheit. Wenn ein Produkt zum Beispiel die Haut mit Feuchtigkeit versorgen soll, solltest du nicht behaupten, dass es „alle Hautprobleme sofort beseitigt“, denn das kann zu Enttäuschung bei den Kunden und negativen Bewertungen führen.
Sei dir auch bewusst, dass andere Nutzer/innen sehr wertvoll sind. Wenn möglich, solltest du verifizierte Bewertungen und Kundenfeedback in deine Produktbeschreibung aufnehmen. Das zeigt, dass andere Verbraucher dem Produkt vertraut haben und damit zufrieden sind, was die Glaubwürdigkeit der Produktbeschreibung erhöht.
Zeige die Vorteile in der Produktbeschreibung
Bei der Beschreibung eines Produkts ist es wichtig, sich nicht nur auf die Funktionen zu konzentrieren, sondern auch auf den Nutzen, den es dem Nutzer bringt.
Es ist wichtig, dass die Produktbeschreibung dem Kunden sagt, wie das Produkt sein Leben verbessern oder seine Probleme lösen kann. Anstatt zum Beispiel zu schreiben „Diese Creme enthält Vitamin E“, ist es besser zu sagen „Diese Vitamin-E-Creme hilft, deine Haut vor schädlichen äußeren Einflüssen zu schützen und macht sie glatt und gepflegt“.
Vergiss nicht die emotionalen Aspekte des Produkts. Kleidung kann zum Beispiel nicht nur bequem und funktional sein, sondern auch das Gefühl vermitteln, modisch und selbstbewusst zu sein. Die Hervorhebung dieser emotionalen Aspekte in der Produktbeschreibung ist genauso wichtig wie die Präsentation der praktischen Vorteile.
© Sephora – Produktbilder und -beschreibungen im Online Shop
Bei der Erstellung effektiver Produktbeschreibungen müssen viele Aspekte beachtet werden – von der Klarheit und Prägnanz der Botschaft über die Glaubwürdigkeit und Aufrichtigkeit bis hin zum Fokus auf praktische und emotionale Vorteile. Es ist wichtig, daran zu denken, dass eine Produktbeschreibung nicht nur eine trockene Präsentation eines Produkts ist, sondern auch ein Verkaufsinstrument, um den Kunden zum Kauf zu bewegen. Eine gut geschriebene Produktbeschreibung beantwortet die Bedürfnisse und Fragen der Kunden, schafft Vertrauen in die Marke und das Produkt und macht deutlich, warum es sich lohnt, das Produkt zu kaufen. Im nächsten Abschnitt gehen wir auf die Besonderheiten bei der Erstellung von Produktbeschreibungen für verschiedene Branchen ein, um ein noch besseres Verständnis dafür zu bekommen, wie man diese Prinzipien an bestimmte Produktkategorien anpassen kann.
FAQ
-
Wie schreibe ich eine gute Produktbeschreibung?
Eine gute Produktbeschreibung sollte die Vorteile und Funktionen klar hervorheben und den Kundennutzen betonen. Verwenden Sie eine klare, prägnante Sprache und konzentrieren Sie sich darauf, wie das Produkt das Leben des Kunden verbessern kann.
-
Was beinhaltet eine Produktbeschreibung?
Eine Produktbeschreibung umfasst technische Spezifikationen, Hauptmerkmale, Anwendungsmöglichkeiten und spezifische Vorteile des Produkts. Sie sollte relevante Details liefern, die Kaufentscheidungen unterstützen und das Produkt überzeugend präsentieren.
-
Was ist eine Produktbeschreibung und ein Beispiel?
Eine Produktbeschreibung ist eine verkaufsfördernde Textdarstellung eines Produkts, die dessen Eigenschaften, Nutzen und Alleinstellungsmerkmale erklärt. Ein Beispiel wäre eine detaillierte Beschreibung eines Smartphones mit Kameraqualität, Akkulaufzeit und einzigartigen Technologien.
-
Wie stellt man am besten ein Produkt vor?
Stellen Sie ein Produkt am besten durch eine storytellingorientierte Beschreibung vor, die den Kundennutzen in den Mittelpunkt stellt. Verwenden Sie ansprechende Sprache, zeigen Sie Problemlösungen und verdeutlichen Sie, warum dieses Produkt besser ist als Alternativen.
Beschreibe, was du auf dem Produktbild nicht sehen kannst
In der Welt des E-Commerce spielen Produktbeschreibungen eine wichtige Rolle, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu wecken. Was jedoch nicht visuell dargestellt werden kann, muss in der Produktbeschreibung enthalten sein. Gute Produktbeschreibungen ergänzen die Fotos, indem sie den Kunden Informationen liefern, die auf den ersten Blick nicht zu sehen sind.
Bei vielen Produkten, vor allem bei technischen oder speziellen Produkten, sind technische Details entscheidend. Bei elektronischen Geräten zum Beispiel sind Informationen wie technische Daten, Kompatibilität mit anderen Geräten oder Details zur Leistung und Haltbarkeit wichtig. Die Produktbeschreibung sollte diese Informationen klar vermitteln und aufzeigen, wie sie sich auf den täglichen Gebrauch des Produkts auswirken.
Ergänzende Produktbeschreibungen sollten sich auf die Qualität der Materialien, die Herstellungsdetails und das Design konzentrieren. Wenn das Foto dies nicht ausdrückt, kannst du hervorheben, wie der Schmuck einen bestimmten Stil oder Anlass ergänzen kann.
Produktbeschreibungen als Ergänzung zu Bildern
Nimm eine Gesichtscreme als Beispiel – sie zeigt zwar die Verpackung und die Textur des Produkts, aber erst die Produktbeschreibung gibt Aufschluss über die Vorteile bei der Anwendung, wie z. B. die Befeuchtung der Haut, die Reduzierung von Falten oder den Schutz vor schädlichen äußeren Faktoren. Bei Sportbekleidung kann ein Foto das Design und die Farben zeigen, aber auch hier ist es die Produktbeschreibung, die über atmungsaktive Materialien, Feuchtigkeitstransport oder Elastizität, die sich den Körperbewegungen anpasst, informieren sollte.
Die Produktbeschreibung auf Amazon und in verschiedenen Branchen
In der Kosmetikbranche kann ich ihr Aussehen vermitteln, Inhaltsstoffe zeigen oder Emotionen vermitteln. Die Produktbeschreibung hingegen sollte sich auf die Vorteile für die Haut, die Art der Anwendung und eine genaue Auflistung der Inhaltsstoffe konzentrieren. Es lohnt sich, die Wirkung nach der Anwendung und die Anwendungstipps hervorzuheben.
Ergänzende Produktbeschreibungen sollten sich auf die Qualität der Materialien, die Herstellungsdetails und das Design konzentrieren. Wenn das Foto dies nicht ausdrückt, kannst du hervorheben, wie der Schmuck einen bestimmten Stil oder Anlass ergänzen kann.
Bei Sportbekleidung und -ausrüstung sollte die Produktbeschreibung die Funktionalität, die Haltbarkeit der Materialien und zusätzliche Eigenschaften wie Wetterschutz oder leistungssteigernde Technologien hervorheben.
Und schließlich die zahlreichste Gruppe – die Mode. Bei Kleidung ist es wichtig, neben Stil und Schnitt auch den Tragekomfort, die Art des Materials und die Pflegehinweise in der Produktbeschreibung zu beschreiben.
Die Produktbeschreibung ist ein wesentliches Attribut im Internet, das es dem Kunden ermöglicht, das Produkt besser zu verstehen und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Gute Produktbeschreibungen ergänzen die Produktbilder, indem sie Informationen liefern, die auf den Bildern nicht zu sehen sind, und einzigartige Merkmale und Gebrauchsvorteile hervorheben. Wenn wir diese Grundsätze beherzigen, können wir Produktbeschreibungen erstellen, die nicht nur informieren, sondern auch die Aufmerksamkeit der Kunden wecken und sie zum Kauf anregen.
Praktische Tipps für die Produktbeschreibung
Verstehe dein Produkt für eine effektive Produktbeschreibung
Ein wichtiges Element vor dem Verfassen einer Produktbeschreibung ist ein gründliches Verständnis des Produkts. Das bedeutet nicht nur, dass du seine Funktionen und einzigartigen Merkmale kennst, sondern auch, wie es sich von Konkurrenzprodukten unterscheidet. Es ist wichtig, dass sich die Produktbeschreibung auf die Vorteile konzentriert, die das Produkt dem Kunden bringen kann, und nicht nur auf seine Merkmale. Kunden sind oft empfänglicher dafür, wie ein Produkt ihr Leben verbessern oder bestimmte Probleme lösen kann, als für trockene technische Fakten.
Eine fesselnde Produktbeschreibung erstellen
Um eine überzeugende Produktbeschreibung zu erstellen, musst du eine Sprache verwenden, die die Vorteile des Produkts für den Kunden hervorhebt. Anstatt einfach zu sagen, dass die Creme Vitamin E enthält, ist es besser zu beschreiben, was es enthält und welche Vorteile es für die Feuchtigkeitspflege und den Schutz der Haut hat. Es ist auch eine gute Idee, beim Erstellen der Produktbeschreibung kurze Geschichten oder Szenarien der Produktverwendung einzubauen, damit sich die Kunden leichter vorstellen können, wie sie das Produkt in ihrem Alltag verwenden können.
Effektives SEO in der Produktbeschreibung
Die Optimierung deiner Produktbeschreibung für Suchmaschinen (SEO) ist extrem wichtig. Es ist wichtig, die Schlüsselwörter zu finden und zu verwenden, die für dein Produkt und deine Branche am relevantesten sind, und darauf zu achten, dass sie natürlich in den Inhalt eingeflochten werden. Eine übermäßige Verwendung von Schlüsselwörtern sollte vermieden werden, da dies den Text unnatürlich erscheinen lassen kann.
Formatierung und Präsentation der Produktbeschreibung
Eine gute Produktbeschreibung sollte übersichtlich und leicht zu lesen sein. Aufzählungspunkte, Zwischenüberschriften und Absätze helfen dabei, den Text zu gliedern, so dass die Kunden ihn schnell überfliegen und die wichtigsten Informationen finden können. Du solltest auch überlegen, ob du visuell ansprechende Elemente wie Grafiken oder Symbole verwendest, die die Attraktivität der Produktbeschreibung erhöhen können.
Feedback und Bewertungen in der Produktbeschreibung
Wenn möglich, ist es eine gute Idee, positive Bewertungen und Kundenfeedback in die Produktbeschreibung aufzunehmen. Solche Bewertungen schaffen Vertrauen und Glaubwürdigkeit und zeigen potenziellen Kunden, dass das Produkt von anderen Nutzern geschätzt wird.
Testen und Optimieren der Produktbeschreibung
Scheue dich nicht, mit verschiedenen Versionen der Produktbeschreibung zu experimentieren, um herauszufinden, welche am besten konvertiert. Das kannst du mit A/B-Tests auf der Produktseite tun. Außerdem ist es eine gute Idee, offen für Kundenfeedback und Vorschläge zu deiner Produktbeschreibung zu sein. Oft sind es die Kunden, die wertvolle Vorschläge zur Verbesserung der Produktbeschreibung machen können.
Die häufigsten Fehler in Produktbeschreibungen
5 Beispiele für Fehler in der Produktbeschreibung
Das Erstellen von Produktbeschreibungen ist zwar entscheidend für den Erfolg im E-Commerce, kann aber auch einige Fallstricke und Fehler beinhalten. Wenn du die häufigsten Fehler kennst, kannst du sie vermeiden und effektivere Produktbeschreibungen erstellen.
- Einer der häufigsten Fehler ist die Erstellung von Produktbeschreibungen, die zu allgemein gehalten sind und keinen ausreichenden Mehrwert bieten. Solche Beschreibungen heben das Produkt nicht von der Konkurrenz ab und der Kunde erhält keine spezifischen Informationen, die ihm helfen, eine Kaufentscheidung zu treffen.
- Besonders bei technischen oder spezialisierten Produkten besteht die Gefahr, dass die Produktbeschreibung mit zu vielen technischen Informationen übersättigt ist. Einige technische Details sind zwar wichtig, aber wenn man sich zu sehr auf sie konzentriert, kann das den Kunden überwältigen und ihn von den Hauptvorteilen des Produkts ablenken.
- Produktbeschreibungen, die nicht auf die spezifischen Fragen und Bedürfnisse der Kunden eingehen, sind weniger effektiv. Es ist wichtig zu verstehen, welche Probleme das Produkt löst und welche Vorteile es dem Nutzer bringt, und sich dann in der Produktbeschreibung darauf zu konzentrieren.
- Ein weiterer Fehler ist es, unrealistische Versprechen in die Produktbeschreibungen aufzunehmen. Diese Praxis kann zu einem Vertrauensverlust der Kunden und negativem Feedback nach dem Kauf führen.
- Die Vernachlässigung von SEO-Aspekten in Produktbeschreibungen ist ein Fehler, der die Sichtbarkeit eines Produkts in Suchmaschinen beeinträchtigen kann. Es ist wichtig, relevante Schlüsselwörter einzubauen, aber tu dies natürlich und in Maßen, um eine effektive Produktbeschreibung SEO zu erreichen.
Vermeide Fallstricke
- Einzigartige Produktbeschreibungen erstellen – um Allgemeinplätze zu vermeiden, sollte jede Produktbeschreibung einzigartig und auf die Besonderheiten des Produkts zugeschnitten sein. Es ist wichtig, sich darauf zu konzentrieren, was das Produkt auszeichnet und welche besonderen Vorteile es dem Nutzer bringt.
- Vermeide zu viele technische Informationen – die Darstellung technischer Informationen ist wichtig, sollte aber durch eine klare Botschaft der Vorteile ausgeglichen werden. Es ist wichtig, dass die technischen Informationen in der Produktbeschreibung zugänglich und verständlich dargestellt werden.
- Probleme lösen – die Produktbeschreibung sollte sich darauf konzentrieren, wie das Produkt bestimmte Probleme löst oder die Bedürfnisse des Kunden erfüllt. Dies ist eine Art Versprechen. Es ist wichtig, dass die Produktbeschreibung die Fragen beantwortet: „Warum ist dieses Produkt etwas für mich?“, „Welche Probleme löst es?“.
- Sei ehrlich – es ist wichtig, in deinen Produktbeschreibungen ehrlich und realistisch zu sein. Statt übertriebener Versprechungen solltest du dich auf den tatsächlichen Nutzen und die Vorteile des Produkts konzentrieren.
- Optimiere die Produktbeschreibung in Maßen für SEO – Schlüsselwörter sollten ganz natürlich in die Produktbeschreibung eingewoben werden, ohne sie zu sehr zu betonen. Gute Produktbeschreibung SEO ist unaufdringlich, aber effektiv.
Diese Fehler bei der Erstellung von Produktbeschreibungen zu vermeiden, ist der Schlüssel zu erfolgreichen Online-Verkäufen. Jede Produktbeschreibung sollte sorgfältig ausgearbeitet sein, um wertvolle Informationen zu vermitteln, die Bedürfnisse der Kunden anzusprechen, für SEO optimiert zu sein und vor allem ehrlich und glaubwürdig zu sein.
Zusammenfassung zur Produktbeschreibung
Eine wirksame Produktbeschreibung erfordert eine Kombination aus einem gründlichen Verständnis des Produkts, der Fähigkeit, eine ansprechende und überzeugende Botschaft zu verfassen, SEO-Optimierung und eine effektive Formatierung und Präsentation.
Wenn du diese Tipps beachtest und regelmäßig verschiedene Ansätze testest, kannst du die Effektivität deiner Produktbeschreibungen deutlich verbessern und so den Umsatz steigern und die Kundenbindung stärken. Im nächsten Abschnitt gehen wir näher darauf ein, wie Produktbeschreibungen in verschiedenen Branchen erstellt werden können, um diese Grundsätze noch besser an die spezifischen Marktbedürfnisse anzupassen.
Denk daran, dass eine gut geschriebene Produktbeschreibung nicht nur eine Präsentation der Produkteigenschaften ist, sondern auch ein Verkaufsinstrument, das den Erfolg deines Online-Geschäfts erheblich beeinflussen kann. Wirksame Produktbeschreibungen schaffen Vertrauen, informieren, überzeugen und fördern letztendlich den Verkauf.
Viel Erfolg bei der Erstellung von Produktbeschreibungen, die nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und überzeugen 🙌 Lass jede Produktgeschichte, die du erzählst, zu einer denkwürdigen Geschichte werden, die deine Kunden anzieht und begeistert.