Ecommerce: Grundlagen für Einsteiger – Was ist es?

Ecommerce - co to jest?

Inhaltsübersicht

E-Commerce – was ist das?

E-Commerce, auch bekannt als elektronischer Handel oder ecommerce, bezieht sich auf den Kauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet. Dieser weit gefasste Begriff umfasst verschiedene Arten von Transaktionen, vom Einzelhandelsverkauf bis hin zu Online-Zahlungen. Doch e-Commerce – was ist das genau? Es umfasst alle Formen des digitalen Handels, die über elektronische Systeme abgewickelt werden.

Ecommerce
E-Commerce was ist das? Media Markt Online
Ikona oczu
Weiterlesen: Landingpage Beispiele: 23 Top-Konzepte

Im Gegensatz zum traditionellen Verkauf ermöglicht der ecommerce Transaktionen ohne physischen Kontakt zwischen Verkäufer und Käufer. Ein Hauptmerkmal des E-Commerce ist seine Zugänglichkeit – Käufe können von überall und jederzeit getätigt werden.

Unterschiede zwischen E-Commerce und traditionellem Verkauf

Im Direktvertrieb besuchen die Kunden ein Geschäft, um einen Kauf zu tätigen. Im E-Commerce ist der Prozess vollständig automatisiert. Die Kunden stöbern, legen die Produkte in den Warenkorb und schließen die Transaktion über elektronische Zahlungssysteme ab.

 sklep internetowy
Stationärer Laden oder Online-Shop?

Einer der Hauptunterschiede ist die Skalierbarkeit – mit E-Commerce kannst du leicht in neue Märkte expandieren, ohne dass du an mehreren Standorten neue Läden eröffnen musst. Außerdem bietet der E-Commerce bessere Datenanalysen, so dass du dein Angebot genauer auf die Bedürfnisse deiner Kunden zuschneiden kannst.

 sklep internetowy
E-Commerce – was ist das?

Wann hat e-Commerce angefangen?

Die Ursprünge des E-Commerce reichen bis in die 1960er Jahre zurück (im Ernst!), als die ersten elektronischen Datenaustauschsysteme (EDI) entwickelt wurden. Der eigentliche Durchbruch für ecommerce kam jedoch in den 1990er Jahren, als das Internet für die breite Masse zugänglich wurde. 1994 wurde das erste sichere Online-Zahlungssystem geschaffen, das das Wachstum von Online-Shops ermöglichte.

Amazon und eBay, die 1994 und 1995 gegründet wurden, wurden zu Pionieren auf diesem Gebiet und zeigten, was für ein mächtiges Werkzeug ecommerce sein kann. Seitdem ist der Markt rasant gewachsen, und die COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 hat diesen Prozess noch beschleunigt.

Beim modernen E-Commerce geht es nicht nur um traditionelle Online-Shops, sondern auch um Marktplatz-Plattformen, mobile Apps und soziale Medien. Ein Beispiel ist Instagram, das eine Einkaufsfunktion direkt in der App eingeführt hat.

Ikona oczu
Weiterlesen: ROI: Rentabilitätsindikator für Investitionen

Die zunehmende Beliebtheit von Tablets hat dazu geführt, dass immer mehr Transaktionen über mobile Geräte abgewickelt werden. Moderne Technologien wie künstliche Intelligenz und Big Data ermöglichen noch individuellere ecommerce-Angebote und ein besseres Verständnis der Kundenbedürfnisse.

Ecommerce
Was ist E-Commerce?

Doch e-Commerce – was ist das in der Zukunft? Wir können davon ausgehen, dass der E-Commerce in Zukunft weiter wachsen wird. Wenn sich VR und AR durchsetzen, können wir damit rechnen, dass sie Lösungen entwickeln und verbreiten, mit denen Menschen virtuell Kleidung anprobieren oder Produkte in 3D betrachten können.

K
Was sind Katalogbilder? Definition.

Auch Blockchain könnte eine Schlüsselrolle dabei spielen, Transaktionen sicherer und Lieferketten transparenter zu machen. So wie sich die Technologie weiterentwickelt, wird sich auch der E-Commerce weiterentwickeln und sowohl Einzelhändlern als auch Kunden neue Möglichkeiten bieten.

Arten von E-Commerce

B2C: Business to Consumer

Das B2C-Modell, oder Business to Consumer, bezieht sich auf Produkte und Dienstleistungen, die direkt an Verbraucher/innen verkauft werden. Es ist die häufigste Form des E-Commerce, die uns täglich beim Einkaufen in Online-Shops wie Zalando begegnet. Beim B2C-Modell steht die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund – intuitive Navigation, schnell ladende Seiten und einfache Bezahlung.

Plattformen wie Shopify und WooCommerce bieten Tools für den ecommerce, die Einzelhändlern helfen, attraktive und funktionale Onlineshops zu erstellen.

B
Was ist Business-Fotografie? Definition
Ecommerce
E-Commerce

B2B: Business to Business

Das B2B-Modell (Business to Business) bezieht sich auf ecommerce-Transaktionen von Unternehmen zu Unternehmen. Ein Beispiel wären Unternehmen, die Plattformen wie Alibaba nutzen, um Rohstoffe oder Halbfertigprodukte zu beschaffen. B2B zeichnet sich im Vergleich zu B2C durch ein höheres Auftragsvolumen und längere Zyklen aus. Bei diesem Modell ist die Integration mit ERP-Systemen und CRM-Systemen, die die Automatisierung von Geschäftsprozessen und eine bessere Verwaltung der Kundenbeziehungen ermöglichen, von entscheidender Bedeutung. Im B2B-E-Commerce ist es außerdem wichtig, die Angebote zu personalisieren und die Preise an die spezifischen Bedürfnisse der Geschäftskunden anzupassen.

Auf der Suche nach Profis für hochwertige Produktfotografie?

marszalstudio ist die Lösung!

Auch im B2B-Ecommerce spielen Logistik und Lieferkettenmanagement eine wichtige Rolle. Unternehmen bieten eine breite Palette von Produkten an und müssen nicht nur die Verfügbarkeit der Waren, sondern auch deren schnelle und effiziente Lieferung sicherstellen.

 sklep internetowy

In diesem Zusammenhang erfordert der B2B-E-Commerce fortschrittliche Logistiklösungen und Warehouse-Management-Systeme (WMS) für eine effiziente Bestandsverwaltung und Auftragsabwicklung. So viel zur Theorie, denn jetzt sieht das Ganze schon ein bisschen anders aus 🧐

Ecommerce
B2C vs. B2B-E-Commerce

Es ist bemerkenswert, dass die Grenzen zwischen B2C und B2B immer mehr verschwimmen. Immer mehr B2B-Unternehmen übernehmen Strategien, die aus dem B2C-Bereich bekannt sind, wie Online-Marketing, Social-Media-Kampagnen oder die Personalisierung von Angeboten.

Ikona oczu
Weiterlesen: Dropshipping: Erfolg mit minimalen Kosten

Ein Beispiel dafür ist … nicht Apple, diesmal HP. Das heißt, ein Unternehmen, das seine Produkte sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden anbietet und seinen Marketingansatz an beide Gruppen anpasst. Durch die Integration dieser Strategien ist es möglich, das Potenzial des ecommerce besser auszuschöpfen und den Umsatz zu steigern.

Online umziehen?

Ja, dein Unternehmen sollte eigentlich schon dort sein. Es ist eine bekannte Tatsache – das Internet bedeutet eine theoretisch unendliche Anzahl von Kunden, zumindest in der Theorie. Im Gegensatz zu traditionellen Geschäften, die durch ihren Standort begrenzt sind, können Online-Shops Kunden aus dem In- und Ausland bedienen. Dadurch können Unternehmen ihren Kundenstamm erheblich erweitern und ihren Umsatz steigern.

Das Wichtigste ist, dass du dein Angebot auf die verschiedenen Märkte abstimmst und dabei die lokalen Vorlieben und Bedürfnisse berücksichtigst.

Niedrigere Kosten im Vergleich zu einem stationären Geschäft

Die Verlagerung deines Geschäfts ins Internet kann die Betriebskosten senken. Die Miete für die Ladenfläche, die Nebenkosten, die Kosten für das Team – all diese Ausgaben sind im E-Commerce geringer oder gar nicht vorhanden. Darüber hinaus ermöglicht die Automatisierung vieler Prozesse, wie z. B. der Auftragsverwaltung und des Kundendienstes, weitere Einsparungen.

 2e-commerce
E-Commerce

Es lohnt sich, in Automatisierungswerkzeuge zu investieren, die die betriebliche Effizienz erheblich steigern können.

 sklep internetowy
Online Shop – E-Commerce

Personalisierung und Marketing-Tools

Das Internet bietet im ecommerce umfangreiche Möglichkeiten zur Personalisierung von Angeboten, was für die Steigerung der Kundenzufriedenheit und -treue wichtig ist. Mit Tools wie Google Analytics können Unternehmen personalisierte Produktempfehlungen, Werbeangebote und Inhalte bereitstellen.

K
Was sind Katalogbilder? Definition.

Beispiele für solche Tools sind MailChimp oder HubSpot, die die Erstellung von automatisierten Marketingkampagnen ermöglichen. Die Personalisierung von Angeboten steigert nicht nur die Konversionsrate, sondern baut auch langfristige Beziehungen zu den Kunden auf.

Besseres Kundenverständnis durch Analytik

Im ecommerce ist es möglich, große Mengen an Daten über das Kundenverhalten zu sammeln und zu analysieren. Mit Analysetools wie Google Analytics kannst du den Website-Verkehr, die Quellen der Besuche, das Nutzerverhalten und viele andere Indikatoren überwachen.

 sklep internetowy
Analytik im E-Commerce – Google Analytics

So können Unternehmen die Bedürfnisse ihrer Kunden besser verstehen und ihr Angebot an ihre Erwartungen anpassen. Die Analyse der Daten ermöglicht die Optimierung von Marketingprozessen, was sich in höheren Gewinnen niederschlägt.

Ikona oczu
Weiterlesen: Affiliate Marketing: Deine Einnahmequelle

Einrichten eines Online-Shops

Die Wahl der richtigen ecommerce-Plattform ist entscheidend für den Erfolg eines Online-Shops. Beliebte Plattformen wie Shopify, WooCommerce und PrestaShop bieten verschiedene Funktionalitäten und Anpassungsmöglichkeiten, um den Bedürfnissen des Unternehmens gerecht zu werden.

FAQ

  1. Was bedeutet Ecommerce?

    Ecommerce bezeichnet den elektronischen Handel von Waren und Dienstleistungen über das Internet. Es umfasst alle Online-Transaktionen, bei denen Produkte oder Dienstleistungen zwischen Unternehmen, Verbrauchern oder Einzelpersonen gekauft und verkauft werden.

  2. Was sind die 3 Arten von E-Commerce?

    Die drei Hauptarten des E-Commerce sind Business-to-Consumer (B2C), Business-to-Business (B2B) und Consumer-to-Consumer (C2C). Jede Art repräsentiert eine unterschiedliche Transaktionsbeziehung zwischen Verkäufern und Käufern im Online-Handel.

  3. Ist Amazon ein E-Commerce?

    Ja, Amazon ist ein hervorragendes Beispiel für eine E-Commerce-Plattform. Das Unternehmen bietet eine umfassende Online-Handelsplattform, auf der Verbraucher Produkte von verschiedenen Verkäufern kaufen können.

  4. Ist E-Commerce profitabel?

    E-Commerce kann sehr profitabel sein, wenn er richtig umgesetzt wird. Der Online-Handel bietet niedrigere Betriebskosten, globale Reichweite und die Möglichkeit, rund um die Uhr Verkäufe zu generieren.

Entdecke die Geheimnisse des E-Commerce

Ocena strony: 5/5
głosy: 1
Bestelle Produktfoto Online
Zespół marszalstudio
KONTAKT

Jesteśmy tutaj, by Ci pomóc

marszalstudio
Konstancińska 2, II piętro
02-942 Warszawa
Czynne 8:00 do 16:00
Zespół marszalstudio
KONTAKT

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen

marszalstudio
Konstancinska 2, II pietro
02-942 Warsaw
Poland
+48 786 966 333
Geöffnet von 8:00 bis 16:00 Uhr