Słownik Ecommerce

Bracketing: Definition und Bedeutung in der Fotografie

Bei der Belichtungsreihe handelt es sich um eine sehr nützliche fotografische Technik, bei der mehrere Fotos desselben Motivs mit unterschiedlichen Belichtungs-, Fokus- oder Weißabgleichseinstellungen aufgenommen werden.
Bracketing ekspozycji - czym jest?

Auf diese Weise läuft der Fotograf oder die Fotografin nicht Gefahr, dass das einzige Bild ein misslungenes ist – er oder sie kann immer ein perfektes Ergebnis erzielen.

Die Technik des Bracketing in der Fotografie (im Englischen: bracketing photography) bietet zusätzliche Sicherheit und Kontrolle über die Aufnahme.

bracketing ekspozycji, Bracketing: Definition und Bedeutung in der Fotografie
Belichtungsreihen und bracketing exposure in der Praxis

Belichtungsreihen (bracketing exposure) werden in der Fotografie sowohl von Amateuren als auch von Profis verwendet. Am häufigsten wird die Belichtungsreihe als Beispiel für Bracketing Definition genutzt, aber auch die Fokusreihe (bracketing focus) wird immer beliebter, oder sogar .

Ikona oczu
Weiterlesen: Belichtung Fotografie: Wie sie dein Bild prägt

Belichtungsreihen und Bracketing – was ist das und wie funktioniert es?

Bei der Belichtungsreihe und beim allgemeinen Bracketing werden mehrere Fotos desselben Motivs mit unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen gemacht – eines richtig belichtet, eines überbelichtet, eines unterbelichtet. Diese Methode nennt sich bracketing exposure. Die Kamera kann automatisch Bilder machen – wähle einfach die Anzahl der Aufnahmen und den Belichtungsunterschied (z.B. ±1 EV, ±2 EV). Belichtungsreihen und Bracketing eignen sich am besten, wenn das Licht in der Szene anspruchsvoll ist: viel Kontrast, harte Sonne und Schatten oder ein helles Fenster im Hintergrund.

  • Belichtungsreihe (bracketing exposure) – Aufnahmen mit unterschiedlicher Helligkeit (z. B. -2 EV, 0 EV, +2 EV)
  • Fokus-Bracketing (bracketing focus) – Aufnahmen mit unterschiedlichem Fokuspunkt (Verschiebung der Fokusebene)
  • Weißabgleich-Bracketing – Serie von Aufnahmen mit unterschiedlicher Farbtemperatur
  • ISO-Bracketing – weniger häufig, Fotos mit unterschiedlichen ISO-Empfindlichkeiten

In ihrer einfachsten Form sorgt die Belichtungsreihe (exposure bracketing) dafür, dass jedes Foto perfekt wird. Du wählst einfach die entsprechende Bracketing-Option im Kameramenü aus, stellst ein, wie viele Fotos du machen willst und wie groß der Belichtungsunterschied sein soll. Dann drückst du nur einmal auf den Auslöser – den Rest erledigt die Kamera automatisch.

Fokus-Bracketing (bracketing focus) – fokussiere dort, wo du fokussieren willst

Beim Fokus-Bracketing (bracketing focus) machst du eine Serie von Aufnahmen, bei denen der Fokuspunkt verschoben ist. Diese Variante des Foto Bracketing ist ideal für die Produkt- und Technikfotografie, bei der du das ganze Motiv scharfstellen musst – von vorne bis hinten. Die später kombinierten Bilder (Focus Stacking mit bracketing focus) ergeben ein sehr scharfes Foto, das mit einer einzigen Aufnahme nicht zu machen ist.

Ikona oczu
Weiterlesen: Focus Stacking: Technik für scharfe Fotos

In modernen Kameras, z.B. bei modernen Kameras, wie z.B. der Sony A7 IV, ist die Fokus-Reihenaufnahme automatisiert. Wähle einfach die Funktion Bracketing Focus im Menü aus, stelle die Anzahl der Aufnahmen und den Fokusschritt ein. Die Kamera macht die ganze Serie von selbst, ohne den Rahmen zu verändern. Das ist sehr praktisch – du musst den Fokusring nicht von Hand drehen, alles wird automatisch erledigt und die Fotos werden im Grafikprogramm perfekt „zusammengesetzt“.

Bracketing in der Praxis – wann und wie verwendet man es?

Bracketing in der Fotografie (bracketing photography) ist vor allem unter schwierigen Bedingungen nützlich – bei Landschaften (großer Helligkeitsunterschied zwischen Himmel und Boden), Architektur (Innenräume mit Fenstern), Immobilien, Makrofotografie sowie Porträts bei schwierigen Lichtverhältnissen. So kannst du ein Bild durch gezieltes Foto Bracketing „speichern“, wenn sich die Bedingungen ändern oder du dir bei den Einstellungen unsicher bist.

  • Wähle im Kameramenü einen Bracketing-Modus aus (z. B. Belichtungsreihen oder Fokusreihen)
  • Lege die Anzahl der Aufnahmen in einer Bracketing-Serie fest – normalerweise 3, 5 oder 7
  • Lege die Belichtungsdifferenz (z. B. ±1 EV) oder die Fokusstufe (für die Fokusreihe, also bracketing focus) fest
  • Verwende vorzugsweise ein Stativ – die Bilder müssen von der gleichen Stelle aus aufgenommen werden, damit das Foto Bracketing den besten Effekt bringt
  • Aktiviere den Selbstauslöser oder den Fernauslöser, um Bildunschärfe zu vermeiden

Tipp: Bei Außenaufnahmen, bei denen sich Wolken oder Menschen bewegen, ist es am besten, schnell eine Belichtungsreihe (bracketing exposure) zu machen, damit es bei HDR nicht zu „Geisterbildern“ kommt. In der Makrofotografie funktioniert die Belichtungsreihe mit einer großen Anzahl von Aufnahmen (sogar 20-50).

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So verwendest du Bracketing in deiner Kamera

So richtest du Belichtungsreihen (bracketing exposure) am Beispiel der Sony A7 IV ein:

  • Gehe im Kameramenü in den Bereich „Belichtungsreihen/ Schnappschüsse“ (bracketing settings)
  • Wähle „Belichtungsreihen“ (bracketing exposure)
  • Lege die Anzahl der Aufnahmen fest (z.B. 3, 5, 7 oder 9)
  • Lege den Wert für die Belichtungsdifferenz fest (z. B. ±1 EV, ±2 EV)
  • Drücke den Auslöser – die Kamera nimmt automatisch die gesamte Serie (bracketing exposure) auf

So stellst du die Fokus-Bracketing-Reihen (bracketing focus) bei der Sony A7 IV ein:

  • Suche im Menü die Option „Fokusreihen“ (bracketing focus)
  • Wähle die Anzahl der Bilder (z.B. von 5 bis 999)
  • Lege die Fokusstufe fest (je höher die Zahl, desto größer die Veränderung der Fokusebene – bracketing focus)
  • Festlegen, ob die Bilder in einem separaten Verzeichnis (bracketing folder) gespeichert werden sollen
  • Drücke den Auslöser – die Kamera nimmt eine Reihe von Fotos (bracketing focus) auf

Praxistipp: Kombiniere die Fotos aus der Belichtungsreihe (bracketing exposure, bracketing photography) in einem Programm (z.B. Lightroom, Photoshop oder das kostenlose Luminance HDR) und füge die Fotos der Fokusreihe (bracketing focus) z.B. in Helicon Focus, Affinity Photo oder sogar Photoshop zusammen.

Ikona oczu
Weiterlesen: Adobe Lightroom gratis – Top-Alternativen 2025

Wann ist Bracketing NICHT sinnvoll?

Bracketing (unabhängig ob exposure, focus oder foto bracketing) ist nicht immer notwendig. Wenn das Licht perfekt gleichmäßig ist, die Szene statisch ist und die Kamera die Belichtung gut handhabt, lohnt sich dieses bracketing definition nicht und es erschwert unnötig die Arbeit. In der alltäglichen Straßen- oder Reportagefotografie bleibt meist keine Zeit für Belichtungsreihen. Es ist besser, Bracketing zu verwenden, wenn du wirklich ein Maximum an Qualität und Kontrolle erreichen willst und du einen Moment Zeit hast, die Aufnahme einzurichten und zu wiederholen.

Die häufigsten Fehler bei der Verwendung von Bracketing Exposure und Bracketing Focus

  • Bewegen der Kamera – kein Stativ oder Fernauslöser, daher Probleme beim Zusammenfügen von bracketing photography-Serien
  • Zu kleine oder zu große Belichtungsschritte (zu geringe/große Helligkeitsunterschiede beim Bracketing Exposure)
  • Zu wenige Aufnahmen in einem Bracketing-Zyklus
  • Bewegte Objekte im Bild (Problem bei HDR und Focus Stacking – „Geister“ durch falsches bracketing focus)
  • Mangelnde Synchronisierung der Verschlusszeit – Unterschiede zwischen den Fotos bei der Belichtungsreihe

Tipp: Wenn du im Freien fotografierst, ist es am besten, Bracketing Exposure schnell und automatisch zu erstellen. Im Studio kannst du für Focus Stacking (bracketing focus) von Produkten dir mehr Zeit nehmen und viele Aufnahmen machen.

Bracketing in der Produkt- und Immobilienfotografie – praktische Beispiele für Bracketing Photography

Mit Bracketing in der Produktfotografie (bracketing photography und foto bracketing) kannst du Bilder mit perfekter Schärfe vom Vordergrund bis zum Hintergrund erstellen. Bei Packshots von Kosmetika, Uhren, Elektronik oder technischen Details sorgt die Belichtungsreihenfunktion (bracketing exposure) für perfekte Schärfe, sogar im Makrobereich. Bei Glasobjekten und Schmuck lohnt sich eine Belichtungsreihe – durch die Kombination der Bilder in HDR erhältst du selbst in den hellsten und dunkelsten Bereichen des Produkts klare Details (bracketing definition für Profis).

In der Innenraum- und Immobilienfotografie ist die Belichtungsreihe, also exposure bracketing, ein absolutes Muss – ein Fenster und ein Innenraum werden nie in einer Aufnahme perfekt belichtet. Mit einer Reihe von Aufnahmen mit unterschiedlicher Helligkeit (bracketing exposure) kannst du sowohl den Blick aus dem Fenster als auch die Details in den Schatten zeigen. Das lässt Immobilienfotos professioneller und einladender für Kunden aussehen – ein Paradebeispiel für sinnvolles Bracketing in der Fotografie.

Bracketing – einfache Beispiele aus der täglichen Praxis (foto bracketing in Action)

1. Du fotografierst eine Landschaft bei Sonnenuntergang – stelle die Belichtungsreihe (bracketing exposure) auf 5 Aufnahmen ±2 EV ein und füge sie dann zu einem HDR zusammen (bracketing photography).

2. Du fotografierst eine Blume im Makro – stelle die Fokus-Bracketing-Reihe (bracketing focus) auf 30 Aufnahmen, Stufe 2, und kombiniere sie dann im Focus Stacking. Damit nutzt du foto bracketing optimal aus.

3. Du fotografierst ein Haus – eine Serie von 7 Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungen (bracketing exposure) ermöglicht es dir, das Licht aus dem Fenster und das Innere gleichzeitig zu zeigen (Typisch für exposure bracketing und bracketing definition).

4. Ein Porträt im Gegenlicht – Belichtungsreihen (foto bracketing) helfen, Details in den Schatten und hellen Teilen des Gesichts zu erhalten.

Bracketing – eine Zusammenfassung der praktischen Vorteile (bracketing definition im Alltag)

  • Erhöht die Chance auf ein perfekt belichtetes oder scharfes Foto durch Bracketing Exposure oder Bracketing Focus, ohne dass du nachbelichten musst (bracketing photography für Profis und Einsteiger)
  • Ermöglicht es dir, HDR oder Focus Stacking mit Bracketing-Funktionen zu realisieren, auch ohne fortgeschrittene technische Kenntnisse (foto bracketing einfach gemacht)
  • Bracketing ist verfügbar für die meisten neuen Kameras (Sony, Canon, Nikon etc.) und vielseitig in der bracketing photography einsetzbar
  • Beschleunigt die Arbeit im Studio und vermeidet unter- oder überbelichtete Aufnahmen dank exposure bracketing und focus bracketing
  • Ideal für Anfänger und fortgeschrittene Fotografen – foto bracketing verbessert die Qualität jedes Bildes

Belichtungsreihen und Bracketing in der Fotografie (bracketing definition) sind eine einfache Methode, um sicherzustellen, dass jede Aufnahme perfekt wird – egal unter welchen Bedingungen. So kannst du dich auf den Bildausschnitt und deine Kreativität konzentrieren, anstatt dir Gedanken über die Kameraeinstellungen zu machen. Bracketing photography ist somit ein Schlüssel zum Erfolg vieler Profis – probiere foto bracketing auch bei deinen nächsten Shootings aus!

Zespół marszalstudio
KONTAKT

Jesteśmy tu, by pomóc.

marszalstudio
Konstancińska 2, II piętro
02-942 Warszawa
Czynne 8:00 do 16:00
Zespół marszalstudio
KONTAKT

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen

marszalstudio
Konstancinska 2, II pietro
02-942 Warsaw
Poland
+48 786 966 333
Geöffnet von 8:00 bis 16:00 Uhr