Słownik Ecommerce

3DFoto: Was bedeutet dreidimensionales Foto?

Ein 3DFoto ist eine besondere Art von Bild, das den Eindruck von Tiefe und Dreidimensionalität vermittelt. Im Gegensatz zu normalen Fotos, die flach sind, lassen 3D-Fotos die betrachteten Objekte räumlicher und realistischer erscheinen.
Zdjęcie 3d i okulary 3d

Wie funktioniert ein 3DFoto?

Wenn wir uns ein normales Foto ansehen, sehen wir nur ein flaches Bild. Aber auf einem 3dFoto können wir mehr sehen. Wir können sehen, welche Objekte näher und weiter weg sind. Es gibt uns das Gefühl, dass wir wirklich an dem Ort sind, den wir betrachten.

Ikona oczu
Weiterlesen: Schärfentiefe: Was bedeutet es in Foto?

Ein 3dFoto funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip wie unsere Augen. Unsere Augen sehen die Welt aus zwei leicht unterschiedlichen Perspektiven, und das Gehirn kombiniert diese Bilder, um uns ein Gefühl von Tiefe zu vermitteln. Ein 3dFoto ahmt diesen Prozess nach:

  • Es werden zwei Bilder desselben Objekts aus leicht unterschiedlichen Blickwinkeln erstellt
  • Jedes Auge sieht ein anderes Bild
  • Das Gehirn kombiniert diese Bilder, um einen dreidimensionalen Eindruck zu erzeugen

Es ist ein bisschen so, als würde man zwei Bilder vom selben Ort machen, indem man zuerst auf dem linken und dann auf dem rechten Bein steht. Wenn wir diese beiden Bilder auf eine besondere Art und Weise kombinieren, sieht unser Gehirn sie als ein 3dFoto.

Es ist wichtig, dass der Unterschied zwischen den beiden Bildern nicht zu groß ist. Wenn er zu groß ist, kann unser Gehirn sie nicht kombinieren und wir sehen statt eines 3dFotos zwei getrennte, verschwommene Bilder.

Wie wird ein 3dFoto erstellt?

1. Zwei Kameras nebeneinander

Du benutzt zwei Kameras, die nebeneinander aufgestellt sind und gleichzeitig Bilder aufnehmen. Das ist ein bisschen so, als ob zwei Augenpaare gleichzeitig Bilder aufnehmen würden. Diese Methode wird oft in der professionellen 3dFotoerstellung verwendet, zum Beispiel beim Drehen von 3D-Filmen.

F
Was bedeutet das Wort Fotografie – Definition

2. Eine Kamera bewegt sich von Seite zu Seite

Du nimmst zwei Fotos mit der gleichen Kamera auf, indem du sie zwischen den Aufnahmen leicht zur Seite bewegst. Das ist eine gute Methode für Leute, die 3dFotos machen wollen, aber keine spezielle Ausrüstung haben. Du musst nur darauf achten, dass sich zwischen den Aufnahmen nichts bewegt, sonst funktioniert der 3D-Effekt nicht gut.

3. Spezielle 3D-Kameras

Es gibt Kameras, die speziell für die Aufnahme von 3dFotos entwickelt wurden und zwei Augen haben. Sie sind wie zwei Augenpaare in einem Gerät. Solche Kameras nehmen automatisch zwei Fotos auf und kombinieren sie zu einem 3dFoto. Sie sind einfach zu bedienen, aber meist teurer als normale Kameras.

4. Computerprogramme

Programme können ein normales Foto in ein 3dFoto umwandeln. Dazu analysieren sie das Foto und erraten, welche Teile des Bildes näher und welche weiter weg sein sollten. Dann erstellen sie eine zweite Version des Fotos, die eine Ansicht aus einer anderen Perspektive simuliert. Diese Methode führt nicht immer zu perfekten Ergebnissen, aber sie wird mit der Weiterentwicklung der Technologie immer besser.

Ikona oczu
Weiterlesen: Fotos bearbeiten: Top 12 Programme

Das Erstellen von 3dFotos erfordert Übung und Geduld. Am Anfang kann es schwierig sein, ein gutes Ergebnis zu erzielen, aber mit der Zeit wird es einfacher. Viele Menschen beginnen mit einfachen Techniken, z. B. mit einer App, um einen 3D-Effekt zu erzeugen, und gehen dann zu fortgeschritteneren Methoden über.

Wie betrachte ich ein 3dFoto?

Um ein 3dFoto und seinen Effekt zu sehen, sind spezielle Betrachtungsmethoden erforderlich:

  • 3D-Brillen: die häufigste Methode. Das können rote und blaue Brillen oder spezielle Brillen sein, die in 3D-Kinos verwendet werden.
  • Spezielle Bildschirme: Manche Fernseher und Computermonitore können 3D-Bilder auch ohne Brille anzeigen.
  • Stereoskope: Das sind Geräte, mit denen jedes Auge ein anderes Bild sehen kann, wodurch ein 3D-Effekt entsteht.

3D-Brillen funktionieren auf unterschiedliche Weise. Die einfachsten, rot-blauen Brillen, filtern die Farben, so dass jedes Auge ein etwas anderes Bild sieht. Die fortschrittlicheren Brillen, die in Kinos verwendet werden, blenden abwechselnd das linke und das rechte Auge aus und passen sich so dem Bild auf der Leinwand an.

Spezielle 3D-Leinwände werden immer beliebter. Sie nutzen verschiedene Technologien wie winzige Linsen oder eine Parallaxenbarriere, die dafür sorgen, dass unterschiedliche Bilder das linke und das rechte Auge erreichen, ohne dass man eine Brille tragen muss. Solche Bildschirme sind in einigen Smartphones, Tablets und Spielkonsolen zu finden.

Stereoskope sind eine ältere Technologie, die aber immer noch im Einsatz ist. Das sind Geräte, die ein bisschen wie Ferngläser aussehen. Sie zeigen jedem Auge ein eigenes Bild und erzeugen so einen 3D-Effekt. Die moderne Version des Stereoskops ist die Virtual-Reality-Brille, die ein ähnliches Prinzip verwendet, aber mit einer digitalen Anzeige.

Wofür werden 3D-Bilder verwendet?

3D-Fotos haben viele Verwendungszwecke:

  • Filme und Spiele: Sie erzeugen realistischere visuelle Effekte.
  • Online-Shops: Produkte detaillierter darstellen.
  • Architektur: Gebäudeentwürfe in 3D darstellen.
  • Bildung: Interaktive Modelle zum Lernen erstellen.
Ikona oczu
Weiterlesen: Online Business starten: 8 kreative Foto-Ideen

In Filmen und Spielen tragen 3D-Bilder dazu bei, ein intensiveres Erlebnis zu schaffen. Die Zuschauer haben das Gefühl, Teil des Geschehens zu sein. In 3D-Spielen können die Spieler/innen Entfernungen und räumliche Beziehungen besser einschätzen, was bei vielen Arten von Spielen wichtig ist.

Online-Shops setzen zunehmend 3D-Bilder ein, damit die Kunden die Produkte vor dem Kauf besser betrachten können. Es ist möglich, den Artikel zu drehen, Details heranzuzoomen und manche Produkte sogar virtuell „anzuprobieren“. Das hilft, Rücksendungen zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Architekten nutzen Fotos und 3D-Modelle, um ihre Entwürfe zu präsentieren. Die Kunden können sehen, wie das Gebäude von verschiedenen Seiten aussehen wird und sogar virtuell durch die Innenräume gehen. Das hilft bei der Entscheidungsfindung und bei Änderungen vor Baubeginn.

In der Bildung helfen 3D-Bilder und 3D-Modelle den Schülern, komplexe Konzepte besser zu verstehen. In der Biologie kannst du zum Beispiel ein 3D-Modell einer Zelle sehen und in der Geografie kannst du die genaue Struktur des Landes erkennen. Das macht das Lernen interaktiver und spannender.

3dFoto – Vorteile

  • Realistischere Darstellung von Objekten
  • Interessantere Art, Dinge zu zeigen
  • Möglichkeit, Details zu sehen, die auf normalen Fotos nur schwer zu erkennen sind

3dFoto – Nachteile

  • Notwendigkeit einer speziellen Betrachtungsausrüstung
  • Kann die Augen ermüden, wenn sie über einen längeren Zeitraum betrachtet werden
  • 3D-Bilder sind in der Regel teurer in der Herstellung als normale Bilder

Einer der größten Vorteile von 3dFotos ist, dass wir die Dinge auf eine Art und Weise sehen können, die der Art und Weise ähnelt, wie wir die Welt im Alltag sehen. Das kann besonders in Situationen hilfreich sein, in denen räumliche Beziehungen zwischen Objekten wichtig sind. In einem virtuellen Museum können uns 3dFotos zum Beispiel einen besseren Eindruck von der Größe und Form der Ausstellungsstücke vermitteln.

Ein 3dFoto ist auch sehr ansprechend. Es erregt unsere Aufmerksamkeit und verleitet uns dazu, ein bestimmtes Bild länger zu betrachten. Das kann besonders in der Werbung oder im Bildungswesen nützlich sein, wo es wichtig ist, dass der Betrachter sich auf die Botschaft konzentriert.

Allerdings haben 3D-Bilder auch ihre Nachteile. Die Notwendigkeit einer speziellen Ausrüstung, um sie zu sehen, kann für manche Menschen ein Hindernis darstellen. Nicht jeder hat eine 3D-Brille zu Hause, und spezielle 3D-Bildschirme sind immer noch recht teuer.

Manche Menschen empfinden beim Betrachten von 3D-Bildern Unbehagen. Das kann zu Ermüdung der Augen, Kopfschmerzen und sogar Übelkeit führen. Dieses Phänomen wird als „Simulatorkrankheit“ bezeichnet und betrifft verschiedene Menschen in unterschiedlichem Maße.

3
Was ist 3D-Visualisierung – Definition

Die Erstellung von qualitativ hochwertigen 3D-Bildern erfordert spezielle Ausrüstung und Fähigkeiten, was sie teurer macht als die herkömmliche Fotografie. Das kann für kleinere Unternehmen oder einzelne Kreative, die diese Technologie nutzen möchten, ein Problem darstellen.

3D im täglichen Leben

Auch wenn es den Anschein hat, dass die 3D-Fotografie vor allem im Kino oder bei Spielen eingesetzt wird, sehen wir sie immer häufiger im Alltag:

  • Mobile Apps: Viele moderne Telefone haben eine Funktion zum Aufnehmen von 3D-Fotos. Wir können ganz einfach 3dSelfies oder Fotos von unserer Umgebung machen.
  • Soziale Medien: Plattformen wie Facebook und Instagram beginnen, 3D-Fotos zu unterstützen, so dass wir immersivere Erinnerungen teilen können.
  • Virtuelle Rundgänge: Museen, Kunstgalerien und sogar Immobilienagenturen bieten virtuelle 3D-Rundgänge an, die es uns ermöglichen, Räume von überall auf der Welt zu besichtigen.
  • 3D-Druck: 3D-Fotos können verwendet werden, um physische Modelle durch 3D-Druck zu erstellen. Das ist eine tolle Möglichkeit, um einzigartige Souvenirs oder Prototypen zu erstellen.

3D-Fotos werden immer zugänglicher und allgegenwärtiger. Sie ermöglichen es uns nicht nur, unser Leben auf neue Weise zu dokumentieren, sondern verändern auch die Art und Weise, wie wir mit der Welt um uns herum interagieren. Von der Urlaubsplanung über virtuelle Touren bis hin zur Gestaltung der Innenräume unserer Häuser – 3dFotos bieten neue Möglichkeiten, den Raum um uns herum zu visualisieren und mit ihm zu interagieren.

Mit der Weiterentwicklung der Technologie können wir davon ausgehen, dass 3D-Fotos noch stärker in unser tägliches Leben integriert werden und neue Möglichkeiten bieten, die Welt zu erkunden, zu kommunizieren und uns auszudrücken.

Wie fange ich mit 3D-Fotos an?

Wenn du daran interessiert bist, 3D-Fotos zu erstellen, findest du hier einige Möglichkeiten, damit anzufangen:

  • Mobile Apps: Viele Smartphones haben bereits Funktionen für die Aufnahme von 3D-Fotos eingebaut. Prüfe, ob dein Handy diese Option hat und experimentiere damit.
  • Einfache Techniken ohne spezielle Ausrüstung: Du kannst damit beginnen, zwei Fotos desselben Motivs zu machen, indem du die Kamera zwischen den Aufnahmen leicht bewegst. Verwende dann eine kostenlose Online-Software, um diese Fotos zu einem 3dFoto zu kombinieren.
  • Kaufe eine preiswerte 3D-Brille: Rot-blaue Anaglyphenbrillen sind billig und leicht erhältlich. Mit ihnen kannst du einfache 3D-Bilder betrachten, die du mit kostenlosen Apps erstellen kannst.
  • Experimentiere mit verschiedenen Motiven: Beginne mit einfachen Objekten und gehe dann zu komplexeren Szenen über. Landschaften, Porträts oder sogar Makroaufnahmen können in 3D faszinierend aussehen.
Zespół marszalstudio
KONTAKT

Jesteśmy tu, by pomóc.

marszalstudio
Konstancińska 2, II piętro
02-942 Warszawa
Czynne 8:00 do 16:00
Zespół marszalstudio
KONTAKT

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen

marszalstudio
Konstancinska 2, II pietro
02-942 Warsaw
Poland
+48 786 966 333
Geöffnet von 8:00 bis 16:00 Uhr