Was ist ein Vollformat?
Eine Vollformatkamera, oft auch als „Vollbild“ bezeichnet, ist eine Digitalkamera mit einem Bildsensor, der ähnlich groß ist wie ein herkömmliches Kleinbild-Fotonegativ. Es ist ein Standard, der seit Jahrzehnten in der Fotografie verwendet wird und nun auch in Digitalkameras Einzug gehalten hat und den Nutzern unvergleichliche Möglichkeiten in Bezug auf Bildqualität und -gestaltung bietet. Mit Vollformat Objektiven erzielt man dabei optimale Ergebnisse.
AFür Fotografen und Fotografinnen, unabhängig von ihrer Spezialisierung, ist das Vollformat das Symbol für hervorragende Bildqualität. Dank ihrer größeren Sensorfläche erreichen diese Kameras vor allem bei schwachem Licht hervorragende Ergebnisse.
Die größere Sensorfläche führt zu größeren Pixeln, die mehr Licht aufnehmen können, was wiederum das Bildrauschen minimiert, den Dynamikbereich verbessert und Bilder mit höherer Auflösung liefert.
Für Fachleute, die mit schwierigen Lichtverhältnissen zu kämpfen haben oder detaillierte und klare Bilder in einer Vielzahl von Situationen anstreben, ist die Wahl einer Vollformatkamera ein natürlicher Schritt in ihrer beruflichen Entwicklung.
Bilder, die mit Vollformatkameras aufgenommen werden, haben oft eine Tiefe und Dreidimensionalität, die mit kleineren Sensoren nur schwer zu erreichen ist. Außerdem haben Fotografen mit einer Vollformatkamera eine größere Kontrolle über die Schärfentiefe, wodurch sie Bilder mit schön verschwommenen Hintergründen erstellen können. Die Verwendung von Sony E Mount Vollformat Objektiven kann diese Effekte noch verstärken.
Wenn du dich für eine Vollformatkamera entscheidest, investierst du nicht nur in die Bildqualität, sondern auch in die Leistung und Vielseitigkeit deiner Ausrüstung. Vollformatkameras, egal ob von Canon, Nikon oder Sony, bieten eine große Auswahl an Objektiven und Zubehör, so dass die Nutzer/innen ihre Ausrüstung an ihre individuellen Bedürfnisse und ihren Arbeitsstil anpassen können.
Unterschiede zwischen Vollformat und anderen Sensorformaten
Der Hauptunterschied zwischen Vollformat und anderen Sensoren, wie APS-C oder Micro 4/3, liegt in der Größe. Der größere Vollformatsensor ermöglicht größere Pixel, was sich in einer besseren Lichtaufnahme niederschlägt. Das ist vor allem bei schwierigen Lichtverhältnissen nützlich, denn es ermöglicht Bilder mit geringerem Rauschen, einem größeren Dynamikumfang und einer besseren Gesamtbildqualität.
Auch die Frage der Schärfentiefe ist eine ganz andere: Vollformatkameras ermöglichen bei gleicher Blende und Brennweite eine geringere Schärfentiefe als kleinere Sensoren, was besonders in der Porträt- und Kunstfotografie geschätzt wird. Mit den richtigen Vollformat Objektiven kann dieser Effekt noch verstärkt werden.
Mögliche Nachteile von Vollformatkameras
Trotz ihrer vielen Vorteile hat eine Vollformatkamera auch ihre Grenzen. Einer der wichtigsten ist der Preis: Sowohl die Ausrüstung selbst als auch die dazugehörigen Vollformat Objektive sind in der Regel deutlich teurer als ihre Gegenstücke für kleinere Sensorgrößen. Außerdem bringt der größere Sensor auch eine größere und schwerere Kamera mit sich, was für diejenigen, die Wert auf eine leichte und kompakte Ausrüstung legen, hinderlich sein kann. Außerdem erfordert die höhere Bildauflösung eine präzisere Handhabung der Kamera und kann Unzulänglichkeiten in der Aufnahmetechnik zum Vorschein bringen.
Canon Vollformatkamera
Canon Vollformatkameras sind dank ihrer großen Sensoren und fortschrittlichen Bildprozessoren für ihre hervorragende Bildqualität bekannt. Daher zeichnen sich die Fotos durch einen großen Tonwertumfang, geringes Rauschen und klare Details aus, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Außerdem stellt Canon sicher, dass die Kameras mit zahlreichen Funktionen ausgestattet sind, die die Arbeit der Fotografen erleichtern, wie z. B. ein schneller und präziser Autofokus, Bildstabilisierung und erweiterte Videooptionen. Die Ergonomie und das robuste Design sind weitere Pluspunkte, die zur Beliebtheit der Marke bei Profis beitragen.
Canon EOS 5D Mark IV Vollformat
Die Canon EOS 5D Mark IV Vollformatkamera ist eine Ikone unter den Vollformatkameras, die für ihre Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit geschätzt wird. Mit ihrem 30,4-MP-Sensor, dem fortschrittlichen Autofokussystem und der Möglichkeit, 4K-Videos aufzunehmen, ist sie die perfekte Wahl für professionelle Fotografen, die sich auf ein breites Spektrum von Reportage-, Porträt- und Landschaftsaufnahmen spezialisiert haben. Die robuste Bauweise und die intuitive Bedienung machen selbst die anspruchsvollsten Aufgaben einfacher.
Preis des Gehäuses: 2999€
Canon EOS R5 Vollformat
Die EOS R5 ist die spiegellose Vollformatkamera von Canon, die die Grenzen der fotografischen und filmischen Möglichkeiten verschiebt. Mit ihrem außergewöhnlichen 45-Megapixel-Sensor, dem unglaublichen Eye-Tracking-AF-System und der Möglichkeit, 8K-Videos aufzunehmen, ist die R5 das perfekte Werkzeug für alle, die ihrer Kreativität freien Lauf lassen wollen. Außerdem machen die verbesserte Bildstabilisierung und die schnelle Serienaufnahme die Kamera in dynamischen Situationen unverzichtbar.
Preis des Gehäuses: 4999€
Vollformatkamera Canon EOS 6D Mark II
Die Canon EOS 6D Mark II Vollformatkamera ist ein erschwinglicheres Modell, das hervorragende Bildqualität und Funktionalität in einem kompakten und leichten Design bietet. Mit einem 26,2-Megapixel-Sensor, einem drehbaren Touchscreen und einem robusten Autofokussystem ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Amateure und Semiprofis, die in die Welt der Vollformatfotografie einsteigen wollen.
Gehäusepreis: 1599€
FAQ
-
Ist ein CMOS-Sensor ein Vollformat-Sensor?
Ein CMOS-Sensor ist eine Technologie zur Bilderzeugung, die nicht zwangsläufig mit Vollformat gleichzusetzen ist. Vollformat bezeichnet eine spezifische Sensorgröße, die der Abmessung eines klassischen 35-mm-Filmkaders entspricht.
-
Was bedeutet Vollformat bei Kameras?
Vollformat bezieht sich auf einen Bildsensor mit den Abmessungen eines 35-mm-Filmrahmens, der etwa 36 x 24 mm misst. Dieser Sensortyp bietet bessere Bildqualität, größere Tiefenschärfe und hervorragende Leistung bei schwachem Licht.
-
Welche Größe hat ein Vollformat-Bild?
Ein Vollformat-Bild hat typischerweise eine Größe von 36 x 24 mm, was dem Standardformat klassischer 35-mm-Filme entspricht. Die Pixelanzahl variiert je nach Kameramodell und kann von 20 bis 60 Megapixel reichen.
-
Welche Sensorgröße hat ein Canon-Vollformat?
Canon-Vollformatkameras verwenden einen Sensor mit standardmäßig 36 x 24 mm. Dieser Sensortyp wird in professionellen und hochwertige Spiegelreflexkameras sowie spiegellosen Systemkameras der EOS-Reihe eingesetzt.
Nikon Vollformatkamera
Im Zusammenhang mit der Vollformatfotografie ist Nikon eine Marke, die sich ihren Ruf durch ihren innovativen Technologieansatz und ihr unermüdliches Streben nach Spitzenleistungen erworben hat. Nikon Vollformatkameras zeichnen sich nicht nur durch eine außergewöhnliche Bildqualität aus, sondern auch durch eine robuste Bauweise, fortschrittliche Funktionen und eine Ergonomie, die den Anforderungen von Profis gerecht wird.
Als einer der Pioniere der digitalen Vollformatfotografie bietet Nikon Kameras an, die mit Sensoren ausgestattet sind, die auch bei extremen Lichtverhältnissen eine hervorragende Bildqualität garantieren. Dank der hohen Tondynamik, dem geringen Rauschen und der hohen Auflösung haben die Bilder eine unglaubliche Tiefe und Realitätsnähe.
Das Autofokussystem, das Nikon ständig verbessert, sorgt für eine schnelle und präzise Fokussierung, egal unter welchen Bedingungen. Außerdem hast du mit einer Investition in Nikon Vollformatkameras Zugang zu einer großen Auswahl an hochwertigen NIKKOR Vollformat Objektiven, mit denen du das volle Potenzial des Vollformatsensors ausschöpfen kannst.
Nikon D850 Vollformat
Die Nikon D850 Vollformatkamera wird oft als vielseitiges Gerät beschrieben, das selbst die Erwartungen der anspruchsvollsten Fotografen erfüllen kann. Mit ihrem 45,7-Megapixel-Sensor, ihrer außergewöhnlichen Farbdynamik und ihrem Detailreichtum ist die D850 ideal für Landschafts- und Porträtfotografie sowie für hochauflösende Aufgaben wie Mode und Werbung. Die robuste Bauweise und die lange Akkulaufzeit mit einer einzigen Akkuladung tragen zu ihrem Wert bei.
Preis: 2999€
Nikon Z7 II Vollformat
Die Vollformatkamera Nikon Z7 II ist das Flaggschiff einer neuen Generation von spiegellosen Kameras, die eine hohe Auflösung, einen schnellen Autofokus und fortschrittliche Videofunktionen vereint. Mit ihrem dualen EXPEED 6-Prozessor, dem 45,7-Megapixel-Sensor und dem leistungsstarken Bildstabilisierungssystem ist die Nikon Z7 II Vollformatkamera die perfekte Wahl für Kreative, die Flexibilität suchen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Ihr leichtes und kompaktes Design macht sie ideal für die Arbeit im Freien.
Gehäusepreis: 2999€
Nikon D780 Vollformat
Die Nikon D780 Vollformatkamera ist ein Modell, das die Vorteile von DSLRs und spiegellosen Kameras mit hoher Bildqualität und Geschwindigkeit kombiniert. Mit einem 24,5-Megapixel-Sensor und einem fortschrittlichen Autofokussystem, das auch im Live-View-Modus funktioniert, ist die D780 vielseitig und ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, von Reportagen über Hochzeitsfotos bis hin zu Landschaftsaufnahmen. Sie ist eine gute Wahl für alle, die bei ihrer Fotografie Wert auf Zuverlässigkeit und Flexibilität legen.
Preis des Gehäuses: 2599€
Fujifilm Mittelformatkameras
Fujifilm, eine Marke, die für ihre Innovation und Einzigartigkeit bekannt ist, nimmt auf dem Digitalkameramarkt eine einzigartige Stellung ein. Während sich viele Unternehmen auf die Entwicklung von Vollformatsystemen konzentrieren, konzentriert sich Fujifilm auf Kameras mit anderen Sensorformaten, vor allem auf das Mittelformat. Durch die Investition in das Mittelformat bietet Fujifilm den Fotografen nicht nur eine größere Sensorfläche, sondern auch eine unvergleichliche Bildqualität, die oft über die von Vollformatkameras hinausgeht.
Fujifilm GFX 50S II
Die Fujifilm GFX 50S II ist eine Mittelformatkamera mit einem 51,4-Megapixel-Sensor. Sie bietet eine unvergleichliche Auflösung und Tonwertabstufung, um Bilder mit unglaublicher Tiefe und Detailtreue zu erzeugen. Ihr kompaktes Design und ihre intuitive Bedienung machen sie zum perfekten Werkzeug für alle, die etwas mehr als ein Standard-Vollformat suchen.
Preis des Gehäuses: 2699€
Fujifilm GFX 100S
Die GFX 100S ist ein Schritt nach vorn in der Mittelformatfotografie. Sie bietet eine unglaubliche Auflösung von 102 Megapixeln in einem Gehäuse, das kompakt genug ist, um es in puncto Tragbarkeit mit Vollformatkameras aufzunehmen. Mit integrierter Bildstabilisierung, schnellem Autofokus und der Möglichkeit, Videos in 4K aufzunehmen, ist die Fujifilm GFX 100S ein Allrounder, der die Bedürfnisse von Profis in einer Vielzahl von Bereichen erfüllt.
Preis: 4899€
Die Mittelformatkameras von Fujifilm, wie die GFX 50S und die GFX 100S, zeichnen sich im Vergleich zu Vollformatkameras vor allem durch ihre größere Sensorgröße aus. Diese Eigenschaft schlägt sich direkt in einer höheren Bildqualität nieder, mit einer besseren Auflösung, Tonwertdynamik und Tiefenschärfekontrolle. Für Fotografen, die eine überragende Bildqualität ohne Kompromisse suchen, ist das von Fujifilm angebotene Mittelformat eine attraktive Alternative, auch wenn Vollformatkameras weiterhin sehr beliebt sind.
Wie wähle ich die richtige Vollformatkamera?
Die Wahl der richtigen Vollformatkamera ist ein Prozess, der Überlegungen und eine sorgfältige Analyse deiner eigenen Bedürfnisse und Erwartungen erfordert. Auf dem Markt gibt es viele Modelle mit unterschiedlichen Funktionen und in verschiedenen Preisklassen. Es gibt mehrere Aspekte, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest.
- Zweck und Stil der Fotografie – der erste Schritt sollte darin bestehen, zu bestimmen, für welchen Zweck und Stil du deine Kamera am häufigsten verwenden wirst. Landschafts-, Porträt-, Reportage- oder Sportfotografie – jeder dieser Bereiche kann unterschiedliche Funktionen und Fähigkeiten von deiner Kamera verlangen. Eine Sony Vollformat Kamera könnte zum Beispiel für Videografen interessant sein.
- Budget – es ist wichtig zu wissen, wie viel du für deine Kamera ausgeben kannst. Die Preise für Vollformatkameras können stark variieren, und zusätzliche Kosten wie Vollformat Objektive und Zubehör sollten ebenfalls berücksichtigt werden.
- Ergonomie und Größe – Komfort ist extrem wichtig. Es lohnt sich, persönlich zu prüfen, wie sich die Kamera in deiner Hand anfühlt, wie leicht du auf die wichtigsten Funktionen zugreifen kannst und ob das Gewicht und die Größe der Kamera zu dir passen.
- Funktionen und Technologie – jedes Modell hat seine eigenen einzigartigen Funktionen, wie z.B. Autofokussystem, Bildstabilisierung, Serienbildgeschwindigkeit, ISO-Bereich oder Videooptionen. Analysiere, welche Funktionen für dich am wichtigsten sind. Die Verwendung von Sony E Mount Vollformat Objektiven kann deine Möglichkeiten erweitern.
- Vergleiche die Angebote verschiedener Marken – jede Marke hat ihre eigenen Stärken, z. B. sind Canon und Nikon für ihre hervorragende Ergonomie und ihr Autofokussystem bekannt, während Sony eine fortschrittliche Technologie für spiegellose Vollformatkameras bietet. Fujifilm sticht mit seinem Mittelformatangebot hervor.
- Rezensionen und Feedback – professionelle Rezensionen und Nutzerfeedback können wertvolle Einblicke in die tatsächliche Leistung von Kameras unter verschiedenen Bedingungen geben.
- Testen vor dem Kauf – wenn möglich, probiere mehrere Kameras aus, um herauszufinden, welche am besten in deiner Hand liegt und welche Benutzeroberfläche für dich am intuitivsten ist.
Vollformat – Preis- und Funktionsvergleich
Beim Kauf einer Vollformatkamera ist es wichtig, sich nicht nur vom Preis leiten zu lassen. Ein höherer Preis ist nicht immer gleichbedeutend mit besserer Qualität oder besserer Eignung für einen bestimmten Nutzer. Ein Vergleich der Funktionen verschiedener Modelle und Marken kann dir helfen herauszufinden, welche Kamera das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und gleichzeitig deine fotografischen Anforderungen erfüllt. Beachte dabei auch die Verfügbarkeit von Vollformat Objektiven für das jeweilige System.
Für Fotografen und Fotografinnen, unabhängig von ihrer Spezialisierung, ist das Vollformat das Symbol für überlegene Bildqualität.
Die Bedeutung von Objektiven und dem Zubehörsystem
Die Entscheidung für ein Vollformat-Kamerasystem bedeutet auch eine Investition in das Ökosystem der Marke, einschließlich Objektive und Zubehör. Die Kompatibilität mit einer großen Auswahl an hochwertigen Vollformat Objektiven ist von entscheidender Bedeutung, da sie den größten Einfluss auf die Qualität des fertigen Bildes haben. Darüber hinaus kann die Verfügbarkeit von Zubehör wie Blitzen, externen Mikrofonen oder Stabilisatoren die kreativen und nutzbaren Möglichkeiten der Kamera erheblich erweitern. Sony E Mount Vollformat Objektive bieten hier zum Beispiel eine große Vielfalt.
Vor- und Nachteile von Vollformatkameras
Vorteile:
- Höhere Bildqualität – Vollformatkameras haben eine bessere Bildqualität, vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen. Das liegt an den größeren Sensoren und den größeren Pixeln, die das Licht besser sammeln.
- Bessere Kontrolle über die Schärfentiefe – Die größere Sensorgröße ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Schärfentiefe, um Bilder mit schöner Unschärfe zu erzeugen.
- Großer Dynamikbereich – Vollformatkameras bieten oft einen größeren Dynamikbereich, der sowohl in hellen als auch in dunklen Bereichen des Bildes mehr Details erkennen lässt.
Nachteile:
- Höhere Kosten – Sowohl die Kameras selbst als auch kompatible Vollformat Objektive sind in der Regel teurer als Systeme mit kleineren Sensoren.
- Größer und schwerer – Vollformatkameras sind oft größer und schwerer, was für Fotografen, die im Freien arbeiten oder eine leichte Ausrüstung bevorzugen, ein wichtiger Faktor sein kann.
- Hohe Anforderungen an Technik und Zubehör – Höhere Auflösung und Bildqualität erfordern von den Fotografen eine präzise Aufnahmetechnik und Investitionen in hochwertige Objektive und Zubehör.
Die Wahl einer Vollformatkamera ist eine Entscheidung, die von Wissen und Verständnis für die eigenen Bedürfnisse geprägt sein sollte. Trotz der höheren Anschaffungskosten kann die Investition in ein Vollformat-Fotosystem neue Möglichkeiten in Bezug auf Qualität und Ausdruck eröffnen, mit denen du außergewöhnliche Ergebnisse erzielen kannst.
Ob du dich für eine Canon, Nikon oder Sony Vollformat Kamera entscheidest, hängt von deinen individuellen Präferenzen und Anforderungen ab.