Viele Onlineshop-Betreiber machen oft den Fehler, nicht auf die Größe der auf ihren Seiten veröffentlichten Bilder zu achten. Egal ob es sich um eine Produktpräsentation, einen Artikel mit Illustrationen oder einen Blogbeitrag handelt, jedes Kilobyte zählt. Das WebP-Dateiformat kommt zur Rettung.
Und warum? Mehr als die Hälfte des Internetverkehrs wird über mobile Geräte wie Smartphones generiert. Damit eine Website auf einem Telefon eine Grafik anzeigen kann, wird sie vorübergehend auf das Gerät heruntergeladen. Je größer die Bilder und Elemente auf der Seite sind, desto schneller ist das verfügbare Datenlimit für Abonnenten mit begrenzter Datenübertragung erschöpft.
Auch wenn das Datenlimit kein Problem ist, wirkt sich die Größe der Bilder auf der Seite auf die Ladegeschwindigkeit der Seite aus. Das gilt sowohl für Smartphones als auch für Computer. Kein Internetnutzer wartet gerne lange, bis eine Seite geladen ist. Wenn es zu lange dauert, bis die Seite geladen ist, ist die Gefahr groß, dass der Nutzer entmutigt wird und sich für einen konkurrierenden Shop entscheidet.
Auf der Suche nach Profis für hochwertige Produktfotografie?
marszalstudio ist die Lösung!
WebP-Dateien helfen, die oben genannten Probleme zu vermeiden, indem sie den Prozess für beide Parteien optimieren. Für den Nutzer lädt die Website schneller, während der Ladenbesitzer weniger Platz auf dem oft teuren Server verbraucht. Somit trägt das WebP-Format zu einer besseren Leistung, zur Einsparung von Serverplatz und zur Verbesserung der Nutzerzahlen bei, was zu höheren Konversionsraten für Online-Shops führen kann.
Was ist das WebP-Dateiformat?
Im Jahr 2010, als das Internet noch nicht so weit entwickelt war wie heute, begann Google mit der Arbeit an einem neuen Format, dem WebP-Format. Ziel war es, die schnell wachsende Zahl der im Internet veröffentlichten Bilder zu bewältigen.
Die ersten Implementierungen erschienen 2013, und der erste Browser, der es unterstützte, war kein anderer als … Chrome. Heute können wir sagen, dass Google erfolgreich war – immer mehr Portale, Websites, Shops und Blogs verwenden Bilder im WebP-Format anstelle von JPEG oder PNG.
Hilfreiche Links
WebP-Dateien – Vorteile
- Verbesserte Konversion und Kundenzufriedenheit. Für Online-Shops sind schnelle Ladezeiten und qualitativ hochwertige Bilder der Schlüssel zu Kundenzufriedenheit und Verkaufseffizienz. Das WebP-Format hilft, die Ladezeiten der Seiten durch kleinere Dateigrößen zu verkürzen, was zu einem besseren Nutzererlebnis und potenziell höheren Konversionsraten führt. Die Kunden können die Produkte schneller durchstöbern, und die hohe Qualität der WebP-Bilder ermöglicht ihnen eine genauere Beurteilung des Produkts.
Daher kann die Verwendung des neuen Formats den Umsatz und die Kundenzufriedenheit in E-Commerce-Shops steigern. - Universalität. Die Unterstützung für das WebP-Format in Webbrowsern hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Ab 2023 unterstützen die meisten gängigen Browser, wie Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Opera und Vivaldi, das WebP-Format. Es ist jedoch erwähnenswert, dass der Safari-Browser das Format erst seit Version 14 unterstützt.
- Adaptive Komprimierung. Die WebP-Datei verwendet eine adaptive Komprimierung, die es ermöglicht, den Grad der Komprimierung an verschiedene Bereiche des Bildes anzupassen. Dadurch kann das Format eine bessere Bildqualität bei geringerer Dateigröße erreichen, da weniger wichtige Teile des Bildes stärker komprimiert werden können, während Bereiche mit größeren Details weniger stark komprimiert werden.
- Steigendes Engagement auf mobilen Geräten. Heutzutage nutzen immer mehr Menschen mobile Geräte wie Smartphones und Tablets, um im Internet zu surfen und einzukaufen. WebP bietet eine bessere Bildqualität bei einer viel geringeren Dateigröße, was besonders für mobile Nutzer/innen von Vorteil ist, die eine begrenzte Bandbreite oder eine langsamere Internetverbindung haben. Auf diese Weise können Websites mobile Nutzer/innen besser ansprechen und binden und so den Umsatz und die Kundenzufriedenheit auch auf diesen Geräten steigern.
WebP zu JPG und WebP zu PNG Konverter
Für diejenigen, die Bilder im WebP-Format in JPG oder PNG umwandeln wollen, gibt es viele Online-Tools. Hier sind sechs Tools, mit denen du WebP-Dateien in JPG umwandeln kannst:
FreeConvert.com – Ermöglicht die Stapelkonvertierung von WebP-Dateien zu JPG, Größenanpassung, Komprimierung und Korrektur der Ausrichtung deiner Ausgabebilder.
EZGIF – Ermöglicht das Hochladen von Bildern von deinem Computer oder durch Einfügen einer URL. Unterstützt Dateien bis zu 100 MB und kann WebP zu JPG oder GIF konvertieren.
Online-Convert.com – Bietet Optionen für Qualität, Größe, Farbfilter, DPI und die Möglichkeit, das Bild zuzuschneiden. Ein vielseitiger WebP Converter, um WebP-Dateien in JPG zu konvertieren.
iLoveIMG – Ermöglicht es dir, mehrere Bilder gleichzeitig online in JPG zu konvertieren. Ideal, um WebP-Dateien in JPG umzuwandeln.
CloudConvert – Passt die Auflösung, Qualität und Größe der Ausgabedatei an und bietet verschiedene Modi zur Größenänderung des Bildes. Unterstützt die Konvertierung von WebP zu JPG und anderen Formaten.
Für die Umwandlung von WebP in PNG können die folgenden Tools verwendet werden:
Convertio – Neben der Konvertierung ins JPG-Format kannst du mit Convertio auch mehrere Bilder hochladen und das Konvertierungsformat auf PNG einstellen, um WebP zu PNG zu konvertieren.
EZGIF – Mit diesem Online-Tool kannst du WebP in PNG/APNG umwandeln. Unterstützt Dateien bis zu 100 MB und bietet zusätzliche Funktionen als WebP Converter.
Online-Convert.com – Ermöglicht es dir, die Qualität oder Größe der Datei während der Konvertierung zu ändern und WebP zu PNG zu konvertieren.
FreeConvert.com – Ein kostenloses Tool, das in jedem Webbrowser läuft und WebP-Dateien in PNG umwandeln kann.
CloudConvert – Ein schneller Online-Konvertierungsdienst, der kostenlos ist und viele andere Formate unterstützt. Konvertiert WebP zu PNG.
Zamzar – Ein einfaches Tool auf der Zamzar-Website, das in Echtzeit arbeitet und für die meisten Nutzer kostenlos ist. Ein zuverlässiger WebP Converter, um WebP-Dateien in PNG zu konvertieren.
Jedes dieser Tools ist einfach zu bedienen und erfordert keine speziellen Kenntnisse, um die Konvertierung durchzuführen. Du kannst aus verschiedenen Optionen wählen, um die Qualität, Größe und andere Ausgabeeinstellungen der Bilder anzupassen, was sie für eine Vielzahl von Bildbearbeitungsanforderungen nützlich macht.
Photoshop WebP – wie man eine WebP-Datei in JPG umwandelt
Die WebP-Unterstützung war zunächst nicht in Photoshop verfügbar, da das Format eine relativ neue Entwicklung von Google ist. WebP-Dateien bieten im Vergleich zu Formaten wie JPEG und PNG eine bessere Komprimierung. Um WebP-Dateien in Photoshop öffnen und in andere Formate wie JPG oder GIF umwandeln zu können, müssen die Benutzer/innen ein spezielles Plug-in installieren.
Das offizielle Google-Plug-in für Adobe Photoshop steht zum Beispiel auf der Website der Google-Entwickler zum Download bereit und ermöglicht nach der Installation die Unterstützung von WebP-Dateien in Photoshop. Du kannst das offizielle Google-Plug-in für Adobe Photoshop direkt von der GitHub-Website herunterladen.
Sobald das entsprechende Plug-in installiert ist, kann Photoshop WebP-Dateien öffnen. Um eine WebP-Datei in JPG umzuwandeln, kannst du die Datei einfach in Photoshop öffnen, dann „Datei > Speichern unter“ wählen und das JPG-Format aus der Format-Dropdown-Liste auswählen. Dies ist ein Standardverfahren zur Bildkonvertierung in Photoshop, mit dem die Benutzer/innen geöffnete Bilder in einer Vielzahl von Formaten speichern können.
Es gibt auch andere Methoden für die Arbeit mit WebP-Dateien in Photoshop, z. B. Online-Konverter wie Zamzar oder FileZigZag oder kostenlose Bildbetrachtungs- und -bearbeitungsprogramme wie GIMP oder IrfanView, die WebP-Dateien öffnen und speichern können.
Wenn du in Photoshop Dateien in das WebP-Format exportieren möchtest, kannst du das tun, indem du „Datei > Exportieren > Exportieren als“ wählst und WebP aus der Dropdown-Liste der Formate auswählst. Um eine WebP-Datei in JPG umzuwandeln, muss jedoch zunächst das oben genannte Plug-in installiert werden, um die WebP-Datei in Photoshop zu öffnen und in JPG zu konvertieren.
WebP vs. JPG
Vergleich der Bildformate:
- Dateigröße: 25% vs. 35% als JPG, bei gleichem SSIM-Qualitätsindex. Das bedeutet, dass WebP-Bilder bei gleicher Bildqualität kleiner sind als JPEG-Dateien.
- Bildqualität: Google behauptet, dass sein Format bei vergleichbarer Qualität 25% bis 34% kleiner ist als JPEG.
- Transparenz-Unterstützung: Das Format von Google ermöglicht Transparenz, was bedeutet, dass es die PNG-Formate ersetzen kann, die bisher für diesen Zweck verwendet wurden, sowie GIFs, die für Animationen verwendet werden.
- Vielseitigkeit: WebP gilt als vielseitiger als JPG, weil es Funktionen kombiniert, die zuvor auf verschiedene Formate aufgeteilt waren, wie PNG für Transparenz und GIF für Animation.
- Optimierung für das Web: Die Wahl des richtigen Bildformats ist entscheidend für die Optimierung von Webinhalten. Zwei beliebte Formate haben jeweils ihre eigenen Stärken und Anwendungsfälle. WebP wird von Google als effektiveres Format angepriesen, insbesondere für Webentwickler/innen.
Bei der Wahl zwischen den beiden Formaten ist es wichtig, die Besonderheiten des Projekts, den Optimierungsbedarf und die Kompatibilität mit Browsern und Endgeräten zu berücksichtigen. WebP kann erhebliche Vorteile in Bezug auf Größe und Qualität bieten, aber das hängt auch von der technischen Unterstützung und der Verfügbarkeit geeigneter Tools für die Arbeit mit diesem Format ab.
Ähnliche Artikel
WebP-Format für E-Commerce
Bildformate, die für die Ladegeschwindigkeit optimiert sind, können einen erheblichen Einfluss auf die Leistung im E-Commerce haben. Betreiber/innen von Online-Shops, die Server mit begrenzter Bandbreite nutzen, können von modernen Bildkomprimierungstechnologien wie dem WebP-Format profitieren, die die Ladegeschwindigkeit von Seiten erhöhen, ohne die visuelle Qualität zu beeinträchtigen. Bessere Bildqualität bei gleichzeitig geringerer Dateigröße verbessert nicht nur das Nutzererlebnis, sondern kann auch das Engagement und die Konversionsraten verbessern und so zu höheren Einnahmen beitragen.
Bei der Auswahl eines Bildformats für einen Onlineshop sollten mehrere Schlüsselfaktoren berücksichtigt werden, wie z. B. die Kompressionsrate, die Browserunterstützung und die Fähigkeit, qualitativ hochwertige visuelle Daten mit der kleinstmöglichen Dateigröße zu speichern. Ein geeignetes Bildformat kann auch erweiterte Optionen wie die Unterstützung von Animationen oder Transparenz bieten, was nützlich ist, wenn Produkte aus verschiedenen Perspektiven oder in unterschiedlichen Konfigurationen präsentiert werden sollen. Der Einsatz moderner Bildkomprimierungstechnologien kann dazu beitragen, die Ladezeiten von Seiten erheblich zu verbessern, was in der schnelllebigen Welt des E-Commerce äußerst wichtig ist, um das Interesse der Kunden aufrechtzuerhalten.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Wahl des Bildformats in einer digitalen Umgebung wichtig für die Leistung der Website, die Qualität der visuellen Präsentation und das allgemeine Nutzererlebnis ist. Online-Bildkonvertierungstools und die Bearbeitungs- und Konvertierungsfunktionen in Programmen wie Photoshop ermöglichen eine flexible Verwaltung von Bildformaten, einschließlich der Umwandlung von WebP-Dateien in JPG oder PNG.
Moderne Bildformate, die eine bessere Komprimierung bei gleichbleibend hoher Qualität bieten, sind ein Schlüsselelement bei der Optimierung von Websites und Online-Shops und tragen zu einer verbesserten Ladegeschwindigkeit, Kundenzufriedenheit und letztlich zu höheren Konversionsraten bei. Die Wahl des am besten geeigneten Formats hängt von den individuellen Bedürfnissen, den Geschäftszielen und den technischen Einschränkungen ab, mit denen Webentwickler/innen und Designer/innen konfrontiert sein können.
FAQ
-
Ist WebP besser als JPEG?
WebP ist ein modernes Bildformat von Google, das höhere Komprimierung und bessere Qualität im Vergleich zu JPEG bietet. Es ermöglicht kleinere Dateigrößen bei gleichbleibender Bildqualität, was die Webseitengeschwindigkeit verbessert.
-
Warum ersetzt WebP JPG?
WebP ersetzt JPG aufgrund seiner überlegenen Komprimierungstechnologie und geringeren Dateigrößen. Es reduziert die Ladezeiten von Webseiten und verbessert das Nutzererlebnis durch schnellere Bilddarstellung.
-
Was ist der Hauptnachteil von WebP?
Der Hauptnachteil von WebP ist die eingeschränkte Browserkompatibilität, insbesondere bei älteren Browsern. Nicht alle Browser unterstützen dieses Bildformat vollständig, was die universelle Nutzung beeinträchtigen kann.
-
Ist WebP nur PNG?
WebP ist kein reines PNG, sondern ein eigenständiges Bildformat mit Vorteilen sowohl von JPEG als auch von PNG. Es unterstützt Transparenz wie PNG und bietet gleichzeitig bessere Komprimierung.