Ecommerce Lexikon

Was ist 3D-Visualisierung – Definition

3D-Visualisierung ist der Prozess der Erstellung dreidimensionaler Bilder mithilfe spezieller Computersoftware. Diese Technik ermöglicht es, Objekte, Räume oder Konzepte realistisch und detailliert darzustellen. Es ist ein Werkzeug, das die Art der Produktpräsentation, architektonische Gestaltung und viele andere kreative und technische Bereiche revolutioniert hat.
Wizualizacja 3D

Arten der 3D-Visualisierung

Produktvisualisierungen

3D-Visualisierungen sind derzeit eines der wichtigsten Elemente des Produktmarketings. Mit ihnen können Waren präsentiert werden, noch bevor sie physisch hergestellt werden. Produktrenderings, d.h. fotorealistische Abbildungen einzelner Produkte, sind in diesem Bereich besonders wichtig.

Ebenso wichtig sind Produktanimationen, die dynamische Darstellungen von Funktionalitäten zeigen, sowie Querschnitte und Explosionszeichnungen, durch die man den inneren Aufbau des Produkts erkennen kann.

Ikona oczu
Weiterlesen: Was ist ein Histogramm in der Foto? 9 Beispiele.
wizualizacja 3d 3, Was ist 3D-Visualisierung - Definition
3D-Visualisierung von Parfüms

3D-Konfiguratoren, die eine interaktive Produktanpassung ermöglichen, werden immer beliebter. AR-Präsentationen, die die reale Welt mit 3D-Modellen kombinieren, sind der neueste Trend in diesem Bereich.

Architektonische Visualisierungen

Architekturvisualisierungen ermöglichen die Darstellung von Gebäuden und Räumen, bevor sie gebaut werden. Sie reichen von Außenrenderings von Gebäuden bis hin zu detaillierten Innenvisualisierungen.

Landschaftsgestaltungsprojekte und Architekturanimationen sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil. Virtuelle Begehungen ermöglichen interaktive Touren durch Gebäude, die noch nicht existieren.

Ikona oczu
Weiterlesen: Online Portfolio: 3 Plattformen im Test
wizualizacja 3d 6, Was ist 3D-Visualisierung - Definition
3D-Innenraumvisualisierung.

Industrielle Visualisierungen

In der Industrie werden 3D-Visualisierungen verwendet, um viele komplexe Elemente darzustellen. Sie werden bei der Planung von Produktionslinien und Industriemaschinen eingesetzt.

Sie sind unverzichtbar bei der Darstellung von technologischen Prozessen und Sicherheitssystemen. Sie sind auch ein hervorragendes Werkzeug für die Erstellung von Schulungs- und Lehrmaterial.

FAQ

  1. Was versteht man unter 3D-Visualisierung?

    3D-Visualisierung ist die Erstellung dreidimensionaler digitaler Darstellungen von Objekten, Räumen oder Produkten. Diese Technik ermöglicht es, realistische Bilder von Projekten zu erstellen, bevor sie physisch existieren. Besonders wichtig in Architektur, Produktentwicklung und Marketing.

  2. Wie viel kostet 3D-Visualisierung?

    Die Kosten für 3D-Visualisierungen variieren stark: Einfache Produktvisualisierungen beginnen bei 300-500€, komplexe architektonische Visualisierungen können 1.000-5.000€ pro Bild kosten. Die Preise hängen von Komplexität, Detailgrad und Verwendungszweck ab.

  3. Welche Software für 3D-Visualisierungen?

    Gängige 3D-Visualisierungssoftware umfasst: 3ds Max, Cinema 4D, Blender für allgemeine 3D-Modellierung, SketchUp und Revit für Architektur, sowie Rendering-Engines wie V-Ray und Corona. Für Produktvisualisierung sind auch Fusion 360 und SolidWorks beliebt.

  4. Wie funktioniert 3D-Rendering?

    3D-Rendering ist der Prozess, bei dem aus 3D-Modellen zweidimensionale Bilder berechnet werden. Dabei werden Materialien, Lichter, Schatten und Texturen verarbeitet. Der Computer berechnet, wie Licht mit Oberflächen interagiert, um realistische Bilder zu erzeugen.

  5. Wie teuer ist ein Rendering?

    Ein professionelles 3D-Rendering kostet je nach Komplexität zwischen 200-2.000€ pro Bild. Architekturvisualisierungen liegen oft bei 500-1.500€, Produktrenderings bei 200-800€. Animationen und VR-Visualisierungen sind entsprechend teurer.

  6. Wie lange dauert ein Rendering?

    Die Renderzeit hängt von der Komplexität des Projekts und der verfügbaren Hardware ab. Einfache Produktvisualisierungen können in 2-6 Stunden gerendert sein, komplexe architektonische Szenen benötigen oft 12-48 Stunden. Dazu kommt die Vorbereitungszeit für Modellierung und Setup.

  7. Was macht ein gutes Rendering aus?

    Ein gutes Rendering zeichnet sich durch Fotorealismus, korrekte Materialdarstellung und überzeugende Beleuchtung aus. Wichtig sind auch die richtige Perspektive, stimmige Proportionen und atmosphärische Details. Die technische Qualität muss dem Verwendungszweck entsprechen.

  8. Was braucht ein PC zum Rendern?

    Für effizientes Rendering benötigt ein PC: Leistungsstarke CPU (mindestens 8 Kerne), mindestens 32GB RAM, schnelle GPU (z.B. NVIDIA RTX Serie), ausreichend Festplattenspeicher (SSD) und gute Kühlung. Die genauen Anforderungen hängen von der verwendeten Software ab.

Wie eine 3D-Visualisierung erstellt wird

1. Modellieren

Der erste Schritt besteht darin, ein 3D-Modell zu erstellen. Der Modellierungsprozess beginnt mit der Vorbereitung der technischen Dokumentation, dann wird der Grundkörper erstellt.

In den folgenden Schritten werden Details und Einzelheiten hinzugefügt und die Geometrie optimiert. Der letzte Schritt ist die Vorbereitung des Modells für die Texturierung.

wizualizacja 3d 12, Was ist 3D-Visualisierung - Definition
3D-Produktvisualisierung

2. Texturierung

In dieser Phase werden die Oberflächeneigenschaften festgelegt. Dazu gehört die Bestimmung der Farbe und Struktur des Materials, des Glanzgrades und der Transparenz. Auch Reflektionen und Lichtbrechungen sind wichtig. Besonderes Augenmerk wird auf die Konvexitäts- und Unebenheitskarten und die physikalischen Eigenschaften des Materials gelegt.

3. Beleuchtung

Angemessene Beleuchtung ist der Schlüssel zu einer realistischen Visualisierung. In diesem Stadium wird Folgendes festgelegt:

Ikona oczu
Weiterlesen: Belichtung Fotografie: Wie sie dein Bild prägt

3D-Visualisierungssoftware

In der 3D-Visualisierungsbranche ist es entscheidend, die richtige Software zu wählen. Die beliebtesten professionellen Programme sind:

  • 3ds Max – der Standard in der Architekturvisualisierung
  • Cinema 4D – das führende Programm für Motion Design
  • Maya – führend in der Filmindustrie
  • Blender – das vielseitige Open-Source-Tool
  • KeyShot – Spezialist für Produktvisualisierung
wizualizacja 3d 10, Was ist 3D-Visualisierung - Definition
Marshall 3D Produktvisualisierung

Rendering-Engines

Rendering-Engines spielen eine wichtige Rolle im Visualisierungsprozess. V-Ray gilt als Standard in der Architekturvisualisierung, während Corona Renderer in der Produktvisualisierung an Beliebtheit gewonnen hat.

Arnold wird häufig bei Filmproduktionen eingesetzt. Octane macht sich die Leistung des Grafikprozessors zunutze, um das Rendering zu beschleunigen, während Cycles, das in Blender integriert ist, vielseitige Möglichkeiten für eine Vielzahl von Anwendungen bietet.

Anwendungen in verschiedenen Branchen

3D-Visualisierungen werden in vielen Bereichen eingesetzt. In der Medizin werden sie verwendet, um präzise Diagnosebilder zu erstellen und Eingriffe zu planen. Im Bildungsbereich werden sie zur Erstellung interaktiver Unterrichtsmaterialien verwendet.

wizualizacja 3d 14, Was ist 3D-Visualisierung - Definition
3D-Visualisierung

In der Unterhaltungsbranche bilden sie die Grundlage für die Erstellung von Spielen und Spezialeffekten in Filmen.

A
Arten der Fotografie: Die wichtigsten Stile und Techniken

In der Wissenschaft wird die 3D-Visualisierung für die Simulation und Darstellung komplexer Phänomene genutzt, im Ingenieurwesen für die Erstellung von Prototypen und Tests.

Zespół marszalstudio
KONTAKT

Jesteśmy tutaj, by Ci pomóc

marszalstudio
Konstancińska 2, II piętro
02-942 Warszawa
Czynne 8:00 do 16:00
Zespół marszalstudio
KONTAKT

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen

marszalstudio
Konstancinska 2, II pietro
02-942 Warsaw
Poland
+48 786 966 333
Geöffnet von 8:00 bis 16:00 Uhr